四川外语学院:《综合德语》习题集1

1992年9月试卷 A. Wahlen Sie die richtige Losung aus 1. Man ihn schon an seiner groBe a) kennt b)weiB c)erkennt dunterscheidet 2. Peter hat die haustur a)offen lassen b)offen gelaBt c)offen gelassen d) geoffenlassen 3. Sie hat das bild von ihrem Verlobten uber ihren Schreibtisch a)gestellt c)gesteckt d) gehangt Sie diesen Herrn? Ich kann ihn nicht ausstehen a)Gefallen b) mochte c)Wollen d)Mogen 5. Er wurde Lastwagen uberfahre a)von einem b)durch einen c)mit einem d)an einem 6. Er hat es unbed ingt allein schaffen b)gewolle 7. Wir hatten von hier aus eine herrliche Aussicht wenn das Wetter schon a sel c)ware d)war 8. Erst am nachsten Tag hat gemeldet a)er mir b)mir er es c)es er mir d)er es mir 9. Man vermeidet Unfalle, man vorsichtig fahrt b)inder c)dafur d)dadurch 10. Die Nachbarn haben sehr die neueingezogenen geklagt a)gegen b)uber d)fur Sie zur prechstunde des professors kommen, mussen Sie sich anmelden evo b)Sobald d)Nachdem 12. Auf dem Boden lagen a) viele silbernen b)viel silbernen c)viele silberne d) viel silberne 13. Der Tourismus hat dem Land viele Devisen gebracht a)sich entwickelte b)entwickelnde c)sich entwickelnde d)entwickelt 14. Ich werde heute mit ihm sprechen ich ihn erreiche a)obgleich b)auch wenn c)vorausgesetzt, dass d)indem 15. Herr Schulz arbeitet 1 5 Jahren bei der firma b)nach mir qoc h bitte mal d ie Zeitung. ingrid a) Gebe b) gib c) Gebt d)Gebst 17. Ich glaube nicht, dass Wasser bei dieser Hitze gesund ist a)kalt b)kalte e)kalter d) kaltes 1 8. Und der herr? Mochten Sie auch ein glas Wein?Ich hatte ein bier b)fruher c)lieber d)ziemlich 19 -Waren gestern bei dem Vortrag viele Leute? Nein, nur die Leute, eine Einladung geschickt hatten a)dass wir ihnen b)denen wir c)den wir d)die 20- Darf ich Ihnen Herrn Ayhan vorstellen,- ich damals durch Agypten efahren bin a) damit b)mit dem c)mit ihm d)womit
1992 年 9 月试卷 A. Wählen Sie die richtige Lösung aus. 1. Man ihn schon an seiner Größe. a) kennt b) weiß c) erkennt d) unterscheidet 2. Peter hat die Haustür . a) offen lassen b) offen gelaßt c) offen gelassen d) geoffenlassen 3. Sie hat das Bild von ihrem Verlobten über ihren Schreibtisch . a) gestellt b) gesetzt c) gesteckt d) gehängt 4. Sie diesen Herrn? Ich kann ihn nicht ausstehen. a) Gefallen b) Möchten c) Wollen d) Mögen 5. Er wurde Lastwagen überfahren. a) von einem b) durch einen c) mit einem d) an einem 6. Er hat es unbedingt allein schaffen . a) gewollt b) gewollen c) wollen d) wollt 7. Wir hätten von hier aus eine herrliche Aussicht, wenn das Wetter schön . a) ist b) sei c) wäre d) war 8. Erst am nächsten Tag hat gemeldet. a) er mir es b) mir er es c) es er mir d) er es mir 9. Man vermeidet Unfälle, man vorsichtig fährt. a) dass b) indem c) dafür d) dadurch 10. Die Nachbarn haben sehr die Neueingezogenen geklagt. a) gegen b) über c) um d) für 11. Sie zur Sprechstunde des Professors kommen, müssen Sie sich anmelden. a) Bevor b) Sobald c) Solange d) Nachdem 12. Auf dem Boden lagen Münzen. a) viele silbernen b) viel silbernen c) viele silberne d) viel silberne 13. Der Tourismus hat dem Land viele Devisen gebracht. a) sich entwickelte b) entwickelnde c) sich entwickelnde d) entwickelt 14. Ich werde heute mit ihm sprechen, ich ihn erreiche. a) obgleich b) auch wenn c) vorausgesetzt, dass d) indem 15. Herr Schulz arbeitet 15 Jahren bei der Firma. a) in b) nach c) seit d) vor 16. mir doch bitte mal die Zeitung, Ingrid! a) Gebe b) Gib c) Gebt d) Gebst 17. Ich glaube nicht, dass Wasser bei dieser Hitze gesund ist. a) kalt b) kalte c) kalter d) kaltes 18. Und der Herr? Möchten Sie auch ein Glas Wein? –Ich hätte ein Bier. a) besser b) früher c) lieber d) ziemlich 19. – Waren gestern bei dem Vortrag viele Leute? - Nein, nur die Leute, eine Einladung geschickt hatten. a) dass wir ihnen b) denen wir c) den wir d) die 20. – Darf ich Ihnen Herrn Ayhan vorstellen, ich damals durch Ägypten gefahren bin? a) damit b) mit dem c) mit ihm d) womit

21. Das kann ich nicht verstehen. brauchst du diese vielen Bucher eigentlich? a) d) woz 22. Herr Wagner muss noch auf Aufenthaltserlaubnis stellen a)eine Anmeldung b)eine Erklarung c)einen Antrag d)einen Grund 23. Mir gefallt es an meinem neuen Arbeitsplatz sehr gut. Zu meinen Kollegen habe ich gute a) c)Zusammenhange d)ZI 24 Unsere Firma hat gute zum ausland a)Bedingungen b) Kenntnisse c)Kontakte d) Meinungen 25. Da steht ein Polizist den kannst du doch um bitten a) Aufmerksamkeit b) Ausbildung c)Auskunft d)Aussicht 26. Das ist schon ziemlich gut. Aber Sie mussen sich mehr Muhe geben, wenn Sie erfolg haben wollen a)etwa ganz c)noch d)wenig 27- Wohnt ihr auch direkt in der Stadt? Nein wir wohnen der stadt a)auden c)auberhalb d)drauBen 28.- Woher weiBt du denn das schon wieder? Na, das hat doch gestern der Zeitung gestanden a)auf b) c) d)ve 29.-Kennst du schon ihr neues buch Nein ich habe mich noch nicht eschaftigt b)mit dem c)mit ihm d)womit 30. Er arbeitet sehr genau, jedes fertig Stuck vergleicht er a)bei 31. Ich habe mich uber den neuen Wagen wirklich geargert. Bis er end lich in Ordnung war, ich ihn zweimal reparieren lassen a)mochte b)musste )sollte d)wollte 32. Der verkehr in der stadt war sehr stark. Der Taxifahrer konnte wirklich nichts dass wir den zug verpassten er Taxifahrer bekam nichts fur seine Fahrt b) Der Taxifahrer hatte keine Schuld c)Der Taxifahrer konnte nichts anderes d) Der Taxifahrer wirkte nicht dafur. 33. Sehr gut! Wir konnen jetzt losgehen. Ich bin gerade fertig geworden. a)Ich bin eben fertig geworden b)Ich bin ganz einfach fertig geworden c)Ich bin gut fertig geworden d)Ich bin schnell fertig ge worden 34.-Ist es dort sehr warm?-Es soll dort ziemlich heiB sein a)Man glaubt daran, dass es dort heiB ist b)Man sagt, da c)Man weiB, dass es dort heiB ist d) Man wunscht, dass es dort heiB ist
21. Das kann ich nicht verstehen. brauchst du diese vielen Bücher eigentlich? a) Womit b) Was c) Woraus d) Wozu 22. Herr Wagner muss noch auf Aufenthaltserlaubnis stellen. a) eine Anmeldung b) eine Erklärung c) einen Antrag d) einen Grund 23. Mir gefällt es an meinem neuen Arbeitsplatz sehr gut. Zu meinen Kollegen habe ich gute . a) Beziehungen b) Freundschaften c) Zusammenhänge d) Zustände 24. Unsere Firma hat gute zum Ausland. a) Bedingungen b) Kenntnisse c) Kontakte d) Meinungen 25. Da steht ein Polizist, den kannst du doch um bitten. a) Aufmerksamkeit b) Ausbildung c) Auskunft d) Aussicht 26. Das ist schon ziemlich gut. Aber Sie müssen sich mehr Mühe geben, wenn Sie Erfolg haben wollen. a) etwa b) ganz c) noch d) wenig 27. – Wohnt ihr auch direkt in der Stadt? – Nein, wir wohnen der Stadt. a) außen b) außer c) außerhalb d) draußen 28. – Woher weißt du denn das schon wieder? – Na, das hat doch gestern der Zeitung gestanden. a) auf b) aus c) in d) von 29. – Kennst du schon ihr neues Buch? – Nein, ich habe mich noch nicht beschäftigt. a) damit b) mit dem c) mit ihm d) womit 30. Er arbeitet sehr genau, jedes fertige Stück vergleicht er dem Original. a) bei b) mit c) von d) zu 31. Ich habe mich über den neuen Wagen wirklich geärgert. Bis er endlich in Ordnung war, ich ihn zweimal reparieren lassen. a) möchte b) musste c) sollte d) wollte 32. Der Verkehr in der Stadt war sehr stark. Der Taxifahrer konnte wirklich nichts dafür, dass wir den Zug verpassten. a) Der Taxifahrer bekam nichts für seine Fahrt, … b) Der Taxifahrer hatte keine Schuld, … c) Der Taxifahrer konnte nichts anderes, … d) Der Taxifahrer wirkte nicht dafür, … 33. Sehr gut! Wir können jetzt losgehen. Ich bin gerade fertig geworden. a) Ich bin eben fertig geworden. b) Ich bin ganz einfach fertig geworden. c) Ich bin gut fertig geworden. d) Ich bin schnell fertig geworden. 34. – Ist es dort sehr warm? – Es soll dort ziemlich heiß sein. a) Man glaubt daran, dass es dort heiß ist. b) Man sagt, dass es dort heiß ist. c) Man weiß, dass es dort heiß ist. d) Man wünscht, dass es dort heiß ist

35. Herr Burger arbe itet jetzt wieder in Dusseldorf. Auch dort macht er gute Geschaft a)Er baut dort Laden b) Er bekommt dort gute Kredite d) Er verkauft und verdient dort gut 36. Es gibt noch viele Druckfehler im Text. Man merkt, dass die arbeit unter Druck ht wurd a)Die Arbeit war druckend b)Die arbeit wurde mit zu vielen Fehlern gedruckt c) Die Arbeit wurde zu langsam gedruckt d) Die arbeit wurde zu schnell hergestellt B. Erganzen Sie je mit einem der folgenden Verben! a) nehmen b)aussehen c)bestehen d)sterben e)ausmachen fzufuhren h)geben schmeck Wasser ist uberall -Um uns herum und in uns Ohne Wasser gabe es kein Leben auf der erde. wassel nach nichts auch nach nichts aber es ist die wichtigste Flussigkeit, die es fast drei viertel chts Ein mensch taglich zwei bis drei liter Wasser mit der Nahrung und in Getranken zu sich ir a zu etwa 70 Prozent aus Wasser. Wenn wir uns eine Woche lang kein Wasser wir schon C. Formen sie die Satze um 1. Bilden sie aus den nominalkonstruktionen Nebensatze oder umgekehrt! 1)Der FuBballspieler konnte nicht mitspielen, weil er leicht verletzt war 2) Trotz der Knappheit an Trinkwasser verschwenden wir es zum Putzen Autowaschen und Rasensprengen 2. Setzen sie folgende satze ins passiv! 1) Man kann die arbeitslosigkeit durch Teilzeitarbeit verringern 2)Der Mensch in den hochentwickelten Industrienationen hat die SuBwasserreserven schon immer intensiy genutzt 3. Bilden sie irreale bedingungssatze 1)Viele Frauen konnen nicht arbeiten, denn sie haben Kinder zu Hause 2) Der Chemiker hat zwei Stoffe miteinander vermischt. Es gab eine heftige
35. Herr Bürger arbeitet jetzt wieder in Düsseldorf. Auch dort macht er gute Geschäfte. a) Er baut dort Läden. b) Er bekommt dort gute Kredite. c) Er eröffnet gute Geschäfte. d) Er verkauft und verdient dort gut. 36. Es gibt noch viele Druckfehler im Text. Man merkt, dass die Arbeit unter Druck gemacht wurde. a) Die Arbeit war drückend. b) Die Arbeit wurde mit zu vielen Fehlern gedruckt. c) Die Arbeit wurde zu langsam gedruckt. d) Die Arbeit wurde zu schnell hergestellt. B. Ergänzen Sie je mit einem der folgenden Verben! a) nehmen b) aussehen c) bestehen d) sterben e) ausmachen f) zuführen g) müssen h) geben i) schmecken Wasser Wasser ist überall - Um uns herum und in uns. Ohne Wasser gäbe es kein Leben auf der Erde. Wasser nach nichts , und es auch nach nichts, aber es ist die wichtigste Flüssigkeit, die es . Wasser fast drei Viertel unseres Körpergewichts . Ein Mensch täglich zwei bis drei Liter Wasser mit der Nahrung und in Getränken zu sich . Wir alle zu etwa 70 Prozent aus Wasser. Wenn wir uns eine Woche lang kein Wasser , wir schon. C. Formen Sie die Sätze um. 1. Bilden Sie aus den Nominalkonstruktionen Nebensätze oder umgekehrt! 1) Der Fußballspieler konnte nicht mitspielen, weil er leicht verletzt war. 2) Trotz der Knappheit an Trinkwasser verschwenden wir es zum Putzen, Autowaschen und Rasensprengen. 2. Setzen Sie folgende Sätze ins Passiv! 1) Man kann die Arbeitslosigkeit durch Teilzeitarbeit verringern. 2) Der Mensch in den hochentwickelten Industrienationen hat die Süßwasserreserven schon immer intensiv genutzt. 3. Bilden Sie irreale Bedingungssätze! 1) Viele Frauen können nicht arbeiten, denn sie haben Kinder zu Hause. 2) Der Chemiker hat zwei Stoffe miteinander vermischt. Es gab eine heftige

Explosi 4. Setzen sie die folgenden satzen in die indirekte rede! Ein student erzahlte Ich war in Dresden. Als ich durch die Stadt bummelte. traf ich eine alte Bekannte Wir haben uns in ein Cafe gesetzt und ein wenig geplaudert Ich freute mich, dass ich in einer fremden Stadt eine so gute Bekannte habe
Explosion. 4. Setzen Sie die folgenden Sätzen in die indirekte Rede! Ein Student erzählte: „Ich war in Dresden. Als ich durch die Stadt bummelte, traf ich eine alte Bekannte. Wir haben uns in ein Café gesetzt und ein wenig geplaudert. Ich freute mich, dass ich in einer fremden Stadt eine so gute Bekannte habe
按次数下载不扣除下载券;
注册用户24小时内重复下载只扣除一次;
顺序:VIP每日次数-->可用次数-->下载券;
- 四川外语学院:《综合德语》学习的自我管理和科学的工作方法教案.doc
- 四川外语学院:《综合德语》四年级上学期教案_Kapitel I Lektion 1.doc
- 四川外语学院:《综合德语》二年级综合德语教案_KAllgemeines fur den Unterricht im 2. Jahrgang.doc
- 四川外语学院:《综合德语》Deutsch 4; Zielgruppe: Jahrgang.doc
- 四川外语学院:《综合德语》三年级综合德语教案_Lektion 3, Band l, Deutsch fur das.doc
- 四川外语学院:《综合德语》一年级上学期综合德语教案_Deutsch fur das Grundstudium(1. Studienjahr).doc
- 四川外语学院:《综合德语》Unterrichtsplanung.doc
- 四川外语学院:《综合德语》Zielgruppe:Jahrgang 4 Lektion 9 Peter Bichsel:Die Tochter.doc
- 四川外语学院:《综合德语》yuchuanling.ppt
- 四川外语学院:《综合德语》欧元 Euro.ppt
- 四川外语学院:《综合德语》Peter Bichsel.ppt
- 四川外语学院:《综合德语》Peter Bichsel Die Tochter.ppt
- 四川外语学院:《综合德语》Wolfgang Amadeus Mozart.ppt
- 《在职硕士英语考试试卷》英语历年真题词汇手册(1997——2004).doc
- 《在职硕士英语考试试卷》如何只花几天时间就永久性解决作文问题.doc
- 《在职硕士英语考试试卷》在职英语历年范文解析.doc
- 《在职硕士英语考试试卷》2006年同等学力人员申请硕士学位英语水平全国统一考试大纲.doc
- 《新东方写作佳句300例》讲义.doc
- 《新视野大学英语 New Horizon College English》课程教学资源(PPT课件讲稿)Book Two Unit Three Section A Marriage Across the Nations.ppt
- 《考研英语》1994-2004年硕士研究生入学考试英语阅读理解试题译文.doc
- 四川外语学院:《综合德语》习题集6.doc
- 四川外语学院:《综合德语》习题集3.doc
- 四川外语学院:《综合德语》习题集2.doc
- 四川外语学院:《综合德语》习题集4.doc
- 四川外语学院:《综合德语》习题集5.doc
- 四川外语学院:《综合德语》习题集7.doc
- 四川外语学院:《综合德语》习题集9.doc
- 四川外语学院:《综合德语》习题集8.doc
- 四川外语学院:《综合德语》习题集13.doc
- 四川外语学院:《综合德语》习题集14.doc
- 四川外语学院:《综合德语》习题集12.doc
- 四川外语学院:《综合德语》习题集10.doc
- 四川外语学院:《综合德语》习题集11.doc
- 辽宁工业大学:《高级英语》(英文版)Arrangement of the Class.ppt
- 成都电子机械高等专科学校:《大学英语》课程教学资源(PPT课件讲稿)Book 2 Unit 9 What Is Intelligence, Anyway.ppt
- 成都电子机械高等专科学校:《大学英语》课程教学资源(PPT课件讲稿)Book 2 Unit 8 Honesty:Is It Going Out of Style.ppt
- 成都电子机械高等专科学校:《大学英语》课程教学资源(PPT课件讲稿)Book 1 Unit 10 Going Home.ppt
- 大连外国语学院:《基础法语》Grammaire: le pronom relatif compose lequel.ppt
- 大学英语辅导_大学英语四级语法精要.doc
- 大学英语辅导_新东方四级词汇笔记非常完整版.doc