四川外语学院:《综合德语》习题集9

1. Der Test war leichter, als ich gedacht hatte b)mehr c)sehr d)viel 2. mir bitte beim Abwachsen, dann bin ich schneller fertig a)Hilf b)Hilft c)Hilfte d) Helfen 3. Wenn ich meinen Pass nicht verloren ware ich jetzt schon unterwegs nach Deutschland 4. Du musst es mir noch einmal erklaren ich habe leider nur die halfte verstand b)denn c)deshalb 5. Ich musste fast zwei Stunden warten! ---Ja, ich weiB so was immer dauert a) bis b)wann c)wenn d)wie lange 6. Kennen Sie die Leute. Walter wohnt c)bei ihnen d) dabei 7. Die Kamera lasst sich nicht mehr a)repariert b)zu reparieren c)reparieren d)repariert werder 8. KOnnen Sie mir Fachmann einen Rat geben? a)als b)ein c)ihr d)wie 9. Er hat die Verabredung bestimmt vergessen. Vielleicht ware es besser, noch mal bei ihm a)anrufen b)angerufen c) anzurufen d )anruft das Laboratorium mir die Testergebnisse schick. rufe ich Sie an a)Als b)Danach c)Sofort d) Sobald 11. Du solltest dir alles aufschreiben was du fur die Reise noch a)musste vorbereiten b)hast vorzubereiten c)vorzubereiten musst d)vorzubereiten hast 12. Ich habe mich telephonisch angemeldet, nicht so lange warten zu mussen a)damit b)f c)um 13. Nach dieser schweren Krankheit willst du schon wieder arbeiten? das nicht zu fruh ist? b)w c)Wie d)Obwohl 14. Hast du mich erschreckt! Ich habe dich gar nicht a)kommen horen b)geke en c)zu kommen horen d)kommen gehort 15. Helfen Sie lhrer Schwester lieber im Garten. hier herumzusitzen a)bevor b) c) statt d)ohne 16. Eine Krankenschwester kummer sich um a)dem Verletzten b)den Verletzter c)den verletzt d)den verletzter 17. Ich wasche mich nicht gern mit Wasser a) kalt b) kaltes c)kalten d) kaltem 18. Ich wurde gern mit dir in die Diskothek gehen, aber ich heute noch viel zu tun b) d)mochte 19 Morgen gebe ich eine kleine Party. Es ware nett, Sie auch kamen a)wann b)wenn d d)ob 20. Ahmed hat ein Praktikum bei einer Firma gemacht a)viermonate b) c)viermonates d)viermonatiges 21. Tut mir leid, gestern war der letzte Termin fur die Anmeldung zur Prufung.---Oh, das habe ich nicht a)geke d) kennengele 22 Diesen monat durfen wir nicht so viel geld a)geben b)ausgeben c)bezahlen d)kosten 23. Essen Sie gern Fischsuppe? a)Ja, das gefallt mir sehr b)Ja, das ist mir recht
1. Der Test war ____ leichter, als ich gedacht hatte. a) ganz b) mehr c) sehr d) viel 2. ____ mir bitte beim Abwachsen, dann bin ich schneller fertig. a) Hilf b) Hilft c) Hilfte d) Helfen 3. Wenn ich meinen Pass nicht verloren ____, wäre ich jetzt schon unterwegs nach Deutschland. a) habe b) hatte c) hat d) hätte 4. Du musst es mir noch einmal erklären, ____ ich habe leider nur die Hälfte verstanden. a) dann b) denn c) deshalb d) weil 5. Ich musste fast zwei Stunden warten! ---Ja, ich weiß, ____ so was immer dauert. a) bis b) wann c) wenn d) wie lange 6. Kennen Sie die Leute, ____ Walter wohnt ? a) bei denen b) bei der c) bei ihnen d) dabei 7. Die Kamera lässt sich nicht mehr ____. a) repariert b) zu reparieren c) reparieren d) repariert werden 8. Können Sie mir ____ Fachmann einen Rat geben ? a) als b) ein c) ihr d) wie 9. Er hat die Verabredung bestimmt vergessen. Vielleicht wäre es besser, noch mal bei ihm ____ . a) anrufen b) angerufen c) anzurufen d) anruft 10. ____ das Laboratorium mir die Testergebnisse schickt, rufe ich Sie an. a) Als b) Danach c) Sofort d) Sobald 11. Du solltest dir alles aufschreiben, was du für die Reise noch ____. a) musste vorbereiten b) hast vorzubereiten c) vorzubereiten musst d) vorzubereiten hast 12. Ich habe mich telephonisch angemeldet, ____ nicht so lange warten zu müssen. a) damit b) für c) um d) wegen 13. Nach dieser schweren Krankheit willst du schon wieder arbeiten? ____ das nicht zu früh ist? a) Ob b) Was c) Wie d) Obwohl 14. Hast du mich erschreckt! Ich habe dich gar nicht ____. a) kommen hören b) gekommen hören c) zu kommen hören d) kommen gehört 15. Helfen Sie Ihrer Schwester lieber im Garten, ____ hier herumzusitzen. a) bevor b) um c) statt d) ohne 16. Eine Krankenschwester kümmert sich um ____. a) dem Verletzten b) den Verletzter c) den Verletzt d) den Verletzten 17. Ich wasche mich nicht gern mit ____ Wasser. a) kalt b) kaltes c) kalten d) kaltem 18. Ich würde gern mit dir in die Diskothek gehen, aber ich ____ heute noch viel zu tun. a) brauche b) muss c) habe d) möchte 19. Morgen gebe ich eine kleine Party. Es wäre nett, ____ Sie auch kämen. a) wann b) wenn c) dass d) ob 20. Ahmed hat ein ____ Praktikum bei einer Firma gemacht. a) viermonate b) viermonatliches c) viermonates d) viermonatiges 21. Tut mir leid, gestern war der letzte Termin für die Anmeldung zur Prüfung. ---Oh, das habe ich nicht ____. a) gekonnt b) gekannt c) gewusst d) kennengelernt 22. Diesen Monat dürfen wir nicht so viel Geld____. a) geben b) ausgeben c) bezahlen d) kosten 23. Essen Sie gern Fischsuppe? a) Ja, das gefällt mir sehr. b) Ja, das ist mir recht

c)Nein, Fischsuppe mag ich nicht d)Nein, das passt icht 24. Hast du dir schon ob du dieses jahr im Urlaub auch in die schweiz fahrst? b)entschlossen c)entschieden d)berl 25. Wohnt ihr auch direkt in der Stadt? b)auBer c)auberhalb d) drauBen 26. In der neuen Schule machen unsere Kinder gut a b) erfolge c) Fortschr d) vorteile 27. Leider kamen Sie wieder zu spat: aber diesmal hatten Sie daran, denn der Bus fuhr verspatet ab a keine Moglichkeit b)nicht schuld c)keine Schulden d)keine Schwierigkeiten 28. Konnen Sie mir Zigaretten aus dem dort druben holen? a)Automation b) Automaten c) 29. Sprechen Sie dort mit uber das probler a)einem Psychologen b)einer Psychologie c)einer Psyche d) Psychiatrie 30. Wir klagen heute viel die hohen Preise b) c) fur d) gege 31. Wist ihr auch, woraus sich der Preis einer Ware zusammensetzt? Er erstens aus den Selbstkosten, zweitens aus dem Gewinnzuschlag a)entsteht b) c) umfasst d) besteht 32. Die Selbstkosten sucht der Kaufmann durch technische Verbesserungen zu a)sinken c)fallen d) senken 33 Heute Abend unser Burgermeister im Fernsehen a)erzahlt b) sagt sp 34. Es ist ihm ganz was die Leute von ihm denken )recht b) geeignet c) passend d) 35. Zum Gluck sind noch alle Glaser a)zusammen b)vollig c)ganzlich d) ganz 36. Die Auffuhrung war fur uns a)eine groBe Beg c)ein groBes Erlebnis d)eine groBe Angelegenheit Erganzen Sie den Text mit folgenden verben! b. gelten en d ziehen f entstehen g. zusammenziehen h dienen i. kontrollieren verandern K, auslosen I sch haven Wohngemeinschaften Vor allem junge Menschen erproben immer wieder eine neue Lebensform: die Wohngemeinschaft. Was Ende der chziger Jahre noch als ausnahme und heftige Diskussion hat heute schon einen erstaunlichen Umfang angenommen: Rund 110,000 Wohngemeinschaften, so Wissenschaftler, gibt es bereits in unserem Land. Sie haben drei bis 32 Mitglieder einschlieBlich Kinder. Fast 80p der Mitglieder von Wohngemeinschaften zur
c) Nein, Fischsuppe mag ich nicht. d) Nein, das passt mir nicht. 24. Hast du dir schon ____ , ob du dieses Jahr im Urlaub auch in die Schweiz fährst? a) beschlossen b) entschlossen c) entschieden d) überlegt 25. Wohnt ihr auch direkt in der Stadt? —Nein, wir wohnen ____ der Stadt. a) außen b) außer c) außerhalb d) draußen 26. In der neuen Schule machen unsere Kinder gute____. a) Aussichten b) Erfolge c) Fortschritte d) Vorteile 27. Leider kamen Sie wieder zu spät: aber diesmal hatten Sie ____ daran, denn der Bus fuhr verspätet ab. a) keine Möglichkeit b) nicht schuld c) keine Schulden d) keine Schwierigkeiten 28. Können Sie mir Zigaretten aus dem ____ dort drüben holen? a) Automation b) Automaten c) Automatik d) Automatisierung 29. Sprechen Sie dort mit ____ über das Problem! a) einem Psychologen b) einer Psychologie c) einer Psyche d) Psychiatrie 30. Wir klagen heute viel ____die hohen Preise. a) über b) um c) für d) gegen 31. Wisst ihr auch, woraus sich der Preis einer Ware zusammensetzt? Er ____ erstens aus den Selbstkosten, zweitens aus dem Gewinnzuschlag. a) entsteht b) ist c) umfasst d) besteht 32. Die Selbstkosten sucht der Kaufmann durch technische Verbesserungen zu ____. a) sinken b) versenken c) fallen d) senken 33. Heute Abend ____ unser Bürgermeister im Fernsehen. a) erzählt b) sagt c) spricht d) erklärt 34. Es ist ihm ganz ____, was die Leute von ihm denken. a) recht b) geeignet c) passend d) egal 35. Zum Glück sind noch alle Gläser____. a) zusammen b) völlig c) gänzlich d) ganz 36. Die Aufführung war ____ für uns. a) eine große Begebenheit b) ein großes Geschehnis c) ein großes Erlebnis d) eine große Angelegenheit Ergänzen Sie den Text mit folgenden Verben! a. gehören b. gelten c. beginnen d. ziehen e. gründen f. entstehen g. zusammenziehen h. dienen i. kontrollieren j. verändern k. auslösen l. schätzen Wohngemeinschaften Vor allem junge Menschen erproben immer wieder eine neue Lebensform: die Wohngemeinschaft. Was Ende der sechziger Jahre noch als Ausnahme ____ und heftige Diskussion ____, hat heute schon einen erstaunlichen Umfang angenommen: Rund 110,000 Wohngemeinschaften, so ____ Wissenschaftler, gibt es bereits in unserem Land. Sie haben drei bis 32 Mitglieder einschließlich Kinder. Fast 80% der Mitglieder von Wohngemeinschaften____ zur

Altersgruppe der 21-bis 30jahrigen. Die meisten haben abitur oder hochschulabschluss Die Grunde fur diese Lebensform haben sich seit den ersten Wohngemeinschaften, den sogenannten Kommunen entscheidend Die Kommunen. die um 1966 und bis Mitte der 70er Jahre von sich reden machten, waren politisch motiviert Die jungen Menschen, die damals yollten eine neue politische Ordnung fur die Bundesrepublik. Vereinfacht gesagt: Statt einer Konkurrenzgesellschaft wollten sie eine gesellschaft der Solidaritat Der erste Schritt zu dieser neuen Ordnung sollte im Privaten Weg von der Kleinfamilie. hin zur Lebensgemeinschaft in groBeren Gruppen, den Kommunen, hieB es. Wer damals eine Wohngemeinschaft das um der Revolution zu Zumindest war das die grundidee Heute ist das anders. Wer heute in eine Wohngemeinschaft, tut das aus privaten, praktischen Grunden. Man mochte nicht mehr von den Eltern aber doch auch nicht isolieret sein Formen sie satze um! 1. Er hat ihr durch haufige Geldsendung sehr geholfen. 2. Der Nebel wurde immer dichter, wir mussten auch immer vorsichtiger fahren 3. In der Diskussion am Montag sprach man nur Deutsch. Passiv-Satz 4. Der Lehrer sagt zum Studenten: , Schreiben Sie das Wort an die Tafel!"( Konjunktiv 1) 5. Ihr konntet die Satze nicht verstehen, weil ihr die neuen Worter nicht gelehrt habt. Konjunktiv Il) 6. Der Verletzte ist gestorben, weil er nicht gleich arztliche Hilfe bekommen hat. Konjunktiv Il)
Altersgruppe der 21- bis 30jährigen. Die meisten haben Abitur oder Hochschulabschluss. Die Gründe für diese Lebensform haben sich seit den ersten Wohngemeinschaften, den sogenannten Kommunen, entscheidend ____ . Die Kommunen, die um 1966 ____ und bis Mitte der 70er Jahre von sich reden machten, waren politisch motiviert. Die jungen Menschen, die damals ____, wollten eine neue politische Ordnung für die Bundesrepublik. Vereinfacht gesagt: Statt einer Konkurrenzgesellschaft wollten sie eine Gesellschaft der Solidarität. Der erste Schritt zu dieser neuen Ordnung sollte im Privaten ____. Weg von der Kleinfamilie, hin zur Lebensgemeinschaft in größeren Gruppen, den Kommunen, hieß es. Wer damals eine Wohngemeinschaft ____, tat das, um der Revolution zu ____. Zumindest war das die Grundidee. Heute ist das anders. Wer heute in eine Wohngemeinschaft ____, tut das aus privaten, praktischen Gründen. Man möchte nicht mehr von den Eltern ____, aber doch auch nicht isolieret sein. Formen Sie Sätze um! 1. Er hat ihr durch häufige Geldsendung sehr geholfen. 2. Der Nebel wurde immer dichter, wir mussten auch immer vorsichtiger fahren. 3. In der Diskussion am Montag sprach man nur Deutsch. ( Passiv-Satz ) 4. Der Lehrer sagt zum Studenten: „ Schreiben Sie das Wort an die Tafel!“ ( Konjunktiv I ) 5. Ihr konntet die Sätze nicht verstehen, weil ihr die neuen Wörter nicht gelehrt habt. ( Konjunktiv II ) 6. Der Verletzte ist gestorben, weil er nicht gleich ärztliche Hilfe bekommen hat. ( Konjunktiv II )
按次数下载不扣除下载券;
注册用户24小时内重复下载只扣除一次;
顺序:VIP每日次数-->可用次数-->下载券;
- 四川外语学院:《综合德语》习题集7.doc
- 四川外语学院:《综合德语》习题集5.doc
- 四川外语学院:《综合德语》习题集4.doc
- 四川外语学院:《综合德语》习题集2.doc
- 四川外语学院:《综合德语》习题集3.doc
- 四川外语学院:《综合德语》习题集6.doc
- 四川外语学院:《综合德语》习题集1.doc
- 四川外语学院:《综合德语》学习的自我管理和科学的工作方法教案.doc
- 四川外语学院:《综合德语》四年级上学期教案_Kapitel I Lektion 1.doc
- 四川外语学院:《综合德语》二年级综合德语教案_KAllgemeines fur den Unterricht im 2. Jahrgang.doc
- 四川外语学院:《综合德语》Deutsch 4; Zielgruppe: Jahrgang.doc
- 四川外语学院:《综合德语》三年级综合德语教案_Lektion 3, Band l, Deutsch fur das.doc
- 四川外语学院:《综合德语》一年级上学期综合德语教案_Deutsch fur das Grundstudium(1. Studienjahr).doc
- 四川外语学院:《综合德语》Unterrichtsplanung.doc
- 四川外语学院:《综合德语》Zielgruppe:Jahrgang 4 Lektion 9 Peter Bichsel:Die Tochter.doc
- 四川外语学院:《综合德语》yuchuanling.ppt
- 四川外语学院:《综合德语》欧元 Euro.ppt
- 四川外语学院:《综合德语》Peter Bichsel.ppt
- 四川外语学院:《综合德语》Peter Bichsel Die Tochter.ppt
- 四川外语学院:《综合德语》Wolfgang Amadeus Mozart.ppt
- 四川外语学院:《综合德语》习题集8.doc
- 四川外语学院:《综合德语》习题集13.doc
- 四川外语学院:《综合德语》习题集14.doc
- 四川外语学院:《综合德语》习题集12.doc
- 四川外语学院:《综合德语》习题集10.doc
- 四川外语学院:《综合德语》习题集11.doc
- 辽宁工业大学:《高级英语》(英文版)Arrangement of the Class.ppt
- 成都电子机械高等专科学校:《大学英语》课程教学资源(PPT课件讲稿)Book 2 Unit 9 What Is Intelligence, Anyway.ppt
- 成都电子机械高等专科学校:《大学英语》课程教学资源(PPT课件讲稿)Book 2 Unit 8 Honesty:Is It Going Out of Style.ppt
- 成都电子机械高等专科学校:《大学英语》课程教学资源(PPT课件讲稿)Book 1 Unit 10 Going Home.ppt
- 大连外国语学院:《基础法语》Grammaire: le pronom relatif compose lequel.ppt
- 大学英语辅导_大学英语四级语法精要.doc
- 大学英语辅导_新东方四级词汇笔记非常完整版.doc
- 大学英语辅导_大学英语四级常见词根词缀.doc
- 大学英语辅导_2006年大学英语四级听力60个必考习语详解.doc
- 《新视野大学英语》课程PPT教学课件(第二册)New Horizon College English新视野大学英语 Book Two Unit Nine Section A Studying Abroad.ppt
- 《大学英语》课程教学资源(英文版)1-1 Teaching Plan for Unit 1, Book One.doc
- 《大学英语》课程教学资源(英文版)1-6 Teaching Objectives.doc
- 《大学英语》课程教学资源(英文版)1-3 Section A(4 hours):A Good Heart to Lean On.doc
- 《大学英语》课程教学资源(英文版)1-2 Section A A Busy Weekday morning.doc