四川外语学院:《综合德语》习题集6

A. wahlen sie die richtige losung aus 1. Wann ist er nach Deutschland gekommen? Ich glaube einem Jahr. b)seit c)vor d)an 2. Viele gruBe deinen Neffen a)fur d)uber 3. Der Lift ist a)ohne b)auBer c)aus d)von 4. Heute abend unser Burgermeister im Fernsehen b sklar d)erzahlt 5. Der Gedanke ihm durch den Kopf b)fiel c)lief d) ging 6. Wir wollen wissen was d ie Zukunft uns c)besorgt d)vorstellt 7. Er nahm die brille ab, putzte sie und a)setzte sie wieder auf b)zog sie wieder an c)legte sie wieder auf d)stellte sie wieder an 8. Machen Sie sich keine Sorgen! Ich werde Sie das rechtzeitig lassen a) kennen b)konnen C)wIssen d)kennen lernen 9. Weil ich krank bin, muss ich meinen Gasten a)abkommer b)absager c) verbieten d)verlassen 10. In Deutschland hat er gesehen a)viel Interessante b)vieles Interessante c)vieles Interessanten d) viel Interessantes 11. Der Student, mit Vater du eben gesprochen hast, ist der Beste in unserer Klasse A sagt, muss auch B sagen/ c)dessen b)sein d)deren a)we b)Was d)Wenn einer 13. Ich kann in Shanghai arbeiten Gestern habe ich von der Firma bescheid a)gegeben b) gesagt c)gewusst d) bekommen 14. Das Kind ist zu jung die frage zu beantworten a)ohne b)statt c)um d)damit 15. Du hast Gluck, dass ich noch wach bin! So spat hatte ich nicht mit deinem Anruf a)erwartet b)gewartet c)gerechnet d) gedacht 16. Er hat 10 Mark dabei a)einfach b)leider c)bloB d)schade nur 17. Durch Schaden wird man kI )Klug b)intelligent c)erfahren d)vernunfti 1g 18. Ich habe das ja_gesagt a) fruh b)bald c) sobald ing es sommer oder winter. mir ist immer kalt a)ware b) Sei c)Ist d)Hatte 20. Es wohnt eine alte dame
A. Wählen Sie die richtige Lösung aus 1. Wann ist er nach Deutschland gekommen? - Ich glaube einem Jahr. a) in b) seit c) vor d) an 2. Viele Grüße deinen Neffen. a) für b) zu c) an d) über 3. Der Lift ist Betrieb. a) ohne b) außer c) aus d) von 4. Heute Abend unser Bürgermeister im Fernsehen. a) spricht b)sagt c)erklärt d) erzählt 5. Der Gedanke ihm durch den Kopf. a) kam b) fiel c) lief d) ging 6. Wir wollen wissen, was die Zukunft uns . a) bringt b) hilft c) besorgt d) vorstellt 7. Er nahm die Brille ab, putzte sie und . a) setzte sie wieder auf b) zog sie wieder an c) legte sie wieder auf d) stellte sie wieder an 8. Machen Sie sich keine Sorgen! Ich werde Sie das rechtzeitig lassen. a) kennen b) können c) wissen d) kennen lernen 9. Weil ich krank bin, muss ich meinen Gästen . a) abkommen b) absagen c) verbieten d) verlassen 10. In Deutschland hat er gesehen. a) viel Interessante b) vieles Interessante c) vieles Interessanten d) viel Interessantes 11. Der Student, mit Vater du eben gesprochen hast, ist der Beste in unserer Klasse. a) seinem b) sein c) dessen d) deren 12. A sagt, muss auch B sagen! a) Wer b) Was c) Der d) Wenn einer 13. Ich kann in Shanghai arbeiten. Gestern habe ich von der Firma Bescheid . a) gegeben b) gesagt c) gewusst d) bekommen 14. Das Kind ist zu jung, die Frage zu beantworten. a) ohne b) statt c) um d) damit 15. Du hast Glück, dass ich noch wach bin! So spät hätte ich nicht mit deinem Anruf . a) erwartet b) gewartet c) gerechnet d) gedacht 16. Er hat 10 Mark dabei. a) einfach b) leider c) bloß d) schade nur 17. Durch Schaden wird man . a) klug b) intelligent c) erfahren d) vernünftig 18. Ich habe das ja gesagt. a) früh b) bald c) sobald d) von Anfang an 19. es Sommer oder Winter, mir ist immer kalt. a) Wäre b) Sei c) Ist d) Hätte 20. Es wohnt eine alte Dame

a)neben hier b)anliegend c)daneben uns d)nebenan 21. Dieser Angestellte arbeitet_seit Wochen bei uns, bis jetzt hat er uns ho )...nur...noc 22. Inge: Ich habe einen Brief von Walter bekommen. Das freut doch immer wenn d ie leute an denken a)einen b)ihn c)man d)sich B. Erganzen Sie je ein passendes wort ()oder eine Endung(. ) Viele verkehrsregeln werden Verkehrszeichen ausgedruckt. Zu den erkehrsze chen gehoren auch die Ampeln. Manch.. Verkehrszeichen gelten nur Auto- und Radfahrer. andere auch fur FuBganger. Jeder sollte die wichtigsten Ⅴ erkehrszeichen Verkehrsze chen haben eine ganz bestimmte. Sie drucken e in Verbot oder ein Gebot Von verboten und geboten kann es keine ausnahmen heiBt: kein.. kann sich Belieben aussuchen ob er ein verbot beachten mochte der nicht Jeder wurde sich die verkehrszeichen so auslegen, wie es ihm passt. Und es wurde viele mehr C. Formen Sie die Satze um 1. Ersetzen Sie die unterstrichenen Ausdrucke je durch ein passendes Modalverb 1)Manche Sportler sind in der Lage. den Kanal zwischen England und Frankreich zu durchschwimmen 2)Die Schauspielerin weigert sich eine unwichtige Rolle zu ubernehmen 3)Es ist jetzt hochste Zeit, dass dueinen Qualifizierungslehrgang besuchst 2. Andern sie folgende satze durch passivkonstruktionen mit einem modalverb! 1)Das gerat ist so aufzustellen, dass der bildschirm nicht direkt vom einfallenden Licht getroffen wird 2)Das alte Radio war uberhaupt nicht mehr reparierbar. 3. Formen Sie die erweiterten A ttribute in relativsatze um! 1)Die sich lebhaft entwickelnde Diskussion brachte keine neuen Argumente
a) neben hier b) anliegend c) daneben uns d) nebenan 21. Dieser Angestellte arbeitet seit Wochen bei uns, bis jetzt hat er uns __ Schwierigkeiten gemacht. a) … erst … schon b) … nur … noch c) … schon … erst d) … erst … nur 22. Inge: Ich habe einen Brief von Walter bekommen. Das freut doch immer, wenn die Leute an denken. a) einen b) ihn c) man d) sich B. Ergänzen Sie je ein passendes Wort (__)oder eine Endung (…) ! Viele Verkehrsregeln werden Verkehrszeichen ausgedrückt. Zu den Verkehrszeichen gehören auch die Ampeln. Manch… Verkehrszeichen gelten nur__ Auto- und Radfahrer, andere auch für Fußgänger. Jeder sollte die wichtigsten Verkehrszeichen . Verkehrszeichen haben eine ganz bestimmte . Sie drücken ein Verbot oder ein Gebot . Von Verboten und Geboten kann es keine Ausnahmen . Das heißt: kein… kann sich Belieben aussuchen, ob er ein Verbot beachten möchte oder nicht. Jeder würde sich die Verkehrszeichen so auslegen, wie es ihm passt. Und es würde viele mehr geben. C. Formen Sie die Sätze um. 1. Ersetzen Sie die unterstrichenen Ausdrücke je durch ein passendes Modalverb! 1) Manche Sportler sind in der Lage, den Kanal zwischen England und Frankreich zu durchschwimmen. 2) Die Schauspielerin weigerte sich, eine unwichtige Rolle zu übernehmen. 3) Es ist jetzt höchste Zeit, dass du einen Qualifizierungslehrgang besuchst. 2. Ändern Sie folgende Sätze durch Passivkonstruktionen mit einem Modalverb! 1) Das Gerät ist so aufzustellen, dass der Bildschirm nicht direkt vom einfallenden Licht getroffen wird. 2) Das alte Radio war überhaupt nicht mehr reparierbar. 3. Formen Sie die erweiterten Attribute in Relativsätze um! 1) Die sich lebhaft entwickelnde Diskussion brachte keine neuen Argumente

2)Die von den Werktatigen unternommenen Anstrengunge Kriegsschaden wurden oft hervorgehoben 3)Das dort schon wochenlang unter der Lampe abgestellte auto hat vielleicht keinen Besitzer mehr 4. Bilden sie aus nominalkonstruktionen nebensatzel 1)Wahrend der Ubertragung des spannenden FuBballspiels wollte er nicht gestor 2) Nach Mitteilungen des Statistischen Bundesamts stieg die Zahl der Ein-Personen-Haushalte von 1969 bis heute auf 8 Millionen 5. Bilden Sie irreal bedingungssatze 1)An der trad itionellen Aufgabenverteilung in den Familien hat sich wenig verandert Putzen und Kochen sind immer noch allein d ie Aufgaben der frauen 2) Die Arbeiter sind an ihre Arbeitsplatze zuruckgekehrt. Die Gefahr wurde schon
2) Die von den Werktätigen unternommenen Anstrengungen zur Beseitigung der Kriegsschäden wurden oft hervorgehoben. 3) Das dort schon wochenlang unter der Lampe abgestellte Auto hat vielleicht keinen Besitzer mehr. 4. Bilden Sie aus Nominalkonstruktionen Nebensätze! 1) Während der Übertragung des spannenden Fußballspiels wollte er nicht gestört werden. 2) Nach Mitteilungen des Statistischen Bundesamts stieg die Zahl der Ein-Personen-Haushalte von 1969 bis heute auf 9,8 Millionen. 5. Bilden Sie irreale Bedingungssätze! 1) An der traditionellen Aufgabenverteilung in den Familien hat sich wenig verändert. Putzen und Kochen sind immer noch allein die Aufgaben der Frauen. 2) Die Arbeiter sind an ihre Arbeitsplätze zurückgekehrt. Die Gefahr wurde schon beseitigt
按次数下载不扣除下载券;
注册用户24小时内重复下载只扣除一次;
顺序:VIP每日次数-->可用次数-->下载券;
- 四川外语学院:《综合德语》习题集1.doc
- 四川外语学院:《综合德语》学习的自我管理和科学的工作方法教案.doc
- 四川外语学院:《综合德语》四年级上学期教案_Kapitel I Lektion 1.doc
- 四川外语学院:《综合德语》二年级综合德语教案_KAllgemeines fur den Unterricht im 2. Jahrgang.doc
- 四川外语学院:《综合德语》Deutsch 4; Zielgruppe: Jahrgang.doc
- 四川外语学院:《综合德语》三年级综合德语教案_Lektion 3, Band l, Deutsch fur das.doc
- 四川外语学院:《综合德语》一年级上学期综合德语教案_Deutsch fur das Grundstudium(1. Studienjahr).doc
- 四川外语学院:《综合德语》Unterrichtsplanung.doc
- 四川外语学院:《综合德语》Zielgruppe:Jahrgang 4 Lektion 9 Peter Bichsel:Die Tochter.doc
- 四川外语学院:《综合德语》yuchuanling.ppt
- 四川外语学院:《综合德语》欧元 Euro.ppt
- 四川外语学院:《综合德语》Peter Bichsel.ppt
- 四川外语学院:《综合德语》Peter Bichsel Die Tochter.ppt
- 四川外语学院:《综合德语》Wolfgang Amadeus Mozart.ppt
- 《在职硕士英语考试试卷》英语历年真题词汇手册(1997——2004).doc
- 《在职硕士英语考试试卷》如何只花几天时间就永久性解决作文问题.doc
- 《在职硕士英语考试试卷》在职英语历年范文解析.doc
- 《在职硕士英语考试试卷》2006年同等学力人员申请硕士学位英语水平全国统一考试大纲.doc
- 《新东方写作佳句300例》讲义.doc
- 《新视野大学英语 New Horizon College English》课程教学资源(PPT课件讲稿)Book Two Unit Three Section A Marriage Across the Nations.ppt
- 四川外语学院:《综合德语》习题集3.doc
- 四川外语学院:《综合德语》习题集2.doc
- 四川外语学院:《综合德语》习题集4.doc
- 四川外语学院:《综合德语》习题集5.doc
- 四川外语学院:《综合德语》习题集7.doc
- 四川外语学院:《综合德语》习题集9.doc
- 四川外语学院:《综合德语》习题集8.doc
- 四川外语学院:《综合德语》习题集13.doc
- 四川外语学院:《综合德语》习题集14.doc
- 四川外语学院:《综合德语》习题集12.doc
- 四川外语学院:《综合德语》习题集10.doc
- 四川外语学院:《综合德语》习题集11.doc
- 辽宁工业大学:《高级英语》(英文版)Arrangement of the Class.ppt
- 成都电子机械高等专科学校:《大学英语》课程教学资源(PPT课件讲稿)Book 2 Unit 9 What Is Intelligence, Anyway.ppt
- 成都电子机械高等专科学校:《大学英语》课程教学资源(PPT课件讲稿)Book 2 Unit 8 Honesty:Is It Going Out of Style.ppt
- 成都电子机械高等专科学校:《大学英语》课程教学资源(PPT课件讲稿)Book 1 Unit 10 Going Home.ppt
- 大连外国语学院:《基础法语》Grammaire: le pronom relatif compose lequel.ppt
- 大学英语辅导_大学英语四级语法精要.doc
- 大学英语辅导_新东方四级词汇笔记非常完整版.doc
- 大学英语辅导_大学英语四级常见词根词缀.doc