《税法——转移定价》英文参考文献:07 Countries_04 Vorschriften über die Dokumentation von Verrechnungspreisen in Ungarn

teuerrecht Vorschriften uber die dokumentation von Gruppe 2. Seite 105 Vorschrifiten uber die dokumentation von Verrechnungspreisen in Ungarn von StB Dipl.Kim. Axel Eigelshoven und RA Roland Pfeiffer e. Dusseldorf Geltungsbereich: Ungarn. Literatur: Buchner tiny in Hungary, Tax Planning International IWB ngan Gr2 S95 ff Swaneveld/Prz TMTPR2003(Vol.12),S.706f. evises Transfer Pricing Rules in Preparing to Join L Einleitung Im Zuge der Vorbereitungen Ungarns auf den Beitritt zur EU am 1.5. 2004 ind in den vergangenen Monaten nach und nach auch umfangreiche Vor- schriften zur Festsetzung und Dokumentation von Verrechnungspreisen Nachdem mit Wirkung zum 1. 1. 2003 die grundsatzliche Dokumentations pflicht fur Verrechnungspreise in das ungarische Korperschaftsteuergeset eingefugt wurde, erlieb das Finanzministerium am 16. 7. 2003 eine Verord- ung, in der mit Wirkung ab 1.9. 2003 Einzelheiten zur Erstellung einer Dokumentation festgelegt werden (verordnung des ungarischen Finanzn isteriums Nr 18/2003 V. 16.7. 2003, im Folgenden Verordnung"). Zuletzt urden im November 2003 Strafzuschlage geschaffen, die von den Steuerbe horen im Falle von VerstoBen gegen die Dokumentationsvorschriften festge etzt werden konnen IL Anwendungsbereich der neuen verordnung Die Verordnung ist auf Unternehmen anwendbar, die der ungarischen Kor perschaftsteuer unterliegen und nicht als Kleinst- oder Kleinunternehmen gelten. Die Dokumentationspflicht betrifft Vertrage des Steuerpflichtigen mit verbundenen Unternehmen, die im Laufe des wirtschaftsjahres durch gefuhrt wurden. Als verbundene Unternehmen gelten solche, zu denen ein eteiligungsverhaltnis von mehr als 50% besteht. Ausnahmen bestehen fu Vertrage mit Privatpersonen und fur langfristige Joint-Venture-Vertrage durch die Marktnachteile aufgrund geringer GroBe im Wege der Koopera tion mehrerer kleinerer Unternehmen ausgeglichen werden sollen Weiterhin unterliegen Aktiengeschafte, die entsprechend dem Kapital marktgesetz oder zu in einem anderen gesetzlich regulierten verfahrer bestimmten Preisen abgewickelt werden, nicht der Dokumentationspflicht Die Verordnung ist anwendbar auf vertrage, die ab dem 1. September geschlossen werden. Vertrage, die bestehende Dauerscht IWB Nr.10vom26.5.2004
5 Gruppe 2 • Seite 105 Ungarn ft_=kêK=NM=îçã=OSK=RK=OMMQ J QRV J Vorschriften über die Dokumentation von Verrechnungspreisen Steuerrecht Vorschriften über die Dokumentation von Verrechnungspreisen in Ungarn îçå=pí_=aáéäKJhÑãK=^ñÉä=báÖÉäëÜçîÉå=ìåÇ=o^=oçä~åÇ=mÑÉáÑÑÉêI= aÉäçáííÉI=aΩëëÉäÇçêÑ dÉäíìåÖëÄÉêÉáÅÜW=råÖ~êåK oÉÅÜíëÖêìåÇä~ÖÉåW=lb`aJsÉêêÉÅÜåìåÖëéêÉáëÖêìåÇë®íòÉ= ÑΩê=ãìäíáå~íáçå~äÉ=råíÉêåÉÜJ ãÉå= ìåÇ=píÉìÉêîÉêï~äíìåÖÉåI=m~êáë= NVVRX=sÉêçêÇåìåÖ= ÇÉë= ìåÖ~êáëÅÜÉå=cáå~åòãáJ åáëíÉêáìãë=kêK NULOMMP=îçã=NSK TK OMMP=ãáí=táêâìåÖ=îçã=NK VK OMMP=EîÉê∏ÑÑÉåíäáÅÜí=áå ÉåÖäáëÅÜÉê= péê~ÅÜÉ= áå= q~ñ= j~å~ÖÉãÉåí= qê~åëÑÉê= mêáÅáåÖ= oÉéçêí= EqjqmoF= OMMP EsçäK NOFI=pK TMN=ÑKFK iáíÉê~íìêW= _ Ω ê Å Ü å É ê I = `äçëÉ= pÅêìíáåó= áå= eìåÖ~êóI= q~ñ= mä~ååáåÖ= fåíÉêå~íáçå~ä qê~åëÑÉê=mêáÅáåÖ=EqmfqmF=NOLOMMPI=pK ON=ÑKX=p Å Ü ã á í í I =§ÄÉêëáÅÜí=ΩÄÉê=Ç~ë=píÉìÉêJ êÉÅÜí=råÖ~êåëI= ft_= OMMQI= cK= R=råÖ~êå=dêK= O= pK VR= ÑÑKX= p ï ~ å É î É ä Ç L m ê ò ó ë J ì ë â á L i ~ ä ~ é É í I =eìåÖ~êó=oÉîáëÉë=qê~åëÑÉê=mêáÅáåÖ=oìäÉë= áå=mêÉé~êáåÖ=íç=gçáå brI=qjqmo=OMMP=EsçäK=NOFI=pK TMS=ÑK fK=báåäÉáíìåÖ fã=wìÖÉ=ÇÉê=sçêÄÉêÉáíìåÖÉå=råÖ~êåë=~ìÑ=ÇÉå=_Éáíêáíí=òìê=br=~ã=NK RK OMMQ ëáåÇ= áå= ÇÉå= îÉêÖ~åÖÉåÉå=jçå~íÉå= å~ÅÜ= ìåÇ= å~ÅÜ= ~ìÅÜ= ìãÑ~åÖêÉáÅÜÉ= sçêJ ëÅÜêáÑíÉå= òìê= cÉëíëÉíòìåÖ= ìåÇ= açâìãÉåí~íáçå= îçå= sÉêêÉÅÜåìåÖëéêÉáëÉå Éêä~ëëÉå=ïçêÇÉåK= k~ÅÜÇÉã=ãáí=táêâìåÖ=òìã=NK NK OMMP=ÇáÉ=ÖêìåÇë®íòäáÅÜÉ=açâìãÉåí~íáçåëJ éÑäáÅÜí= ÑΩê= sÉêêÉÅÜåìåÖëéêÉáëÉ= áå= Ç~ë= ìåÖ~êáëÅÜÉ=h∏êéÉêëÅÜ~ÑíëíÉìÉêÖÉëÉíò ÉáåÖÉÑΩÖí=ïìêÇÉI= ÉêäáÉ≈=Ç~ë=cáå~åòãáåáëíÉêáìã=~ã=NSK TK OMMP= ÉáåÉ=sÉêçêÇJ åìåÖI= áå= ÇÉê= ãáí= táêâìåÖ= ~Ä= NK VK OMMP= báåòÉäÜÉáíÉå= òìê= bêëíÉääìåÖ= ÉáåÉê açâìãÉåí~íáçå= ÑÉëíÖÉäÉÖí=ïÉêÇÉå= EsÉêçêÇåìåÖ= ÇÉë= ìåÖ~êáëÅÜÉå=cáå~åòãáJ åáëíÉêáìãë=kêK NULOMMP= îK= NSK TK OMMPI= áã=cçäÖÉåÇÉå= łsÉêçêÇåìåÖFK= wìäÉíòí ïìêÇÉå=áã=kçîÉãÄÉê=OMMP=píê~ÑòìëÅÜä®ÖÉ=ÖÉëÅÜ~ÑÑÉåI=ÇáÉ=îçå=ÇÉå=píÉìÉêÄÉJ Ü∏êÉå=áã=c~ääÉ=îçå=sÉêëí∏≈Éå=ÖÉÖÉå=ÇáÉ=açâìãÉåí~íáçåëîçêëÅÜêáÑíÉå=ÑÉëíÖÉJ ëÉíòí=ïÉêÇÉå=â∏ååÉåK ffK=^åïÉåÇìåÖëÄÉêÉáÅÜ=ÇÉê=åÉìÉå=sÉêçêÇåìåÖ aáÉ=sÉêçêÇåìåÖ=áëí=~ìÑ=råíÉêåÉÜãÉå=~åïÉåÇÄ~êI=ÇáÉ=ÇÉê=ìåÖ~êáëÅÜÉå=h∏êJ éÉêëÅÜ~ÑíëíÉìÉê= ìåíÉêäáÉÖÉå= ìåÇ= åáÅÜí= ~äë=häÉáåëíJ= çÇÉê=häÉáåìåíÉêåÉÜãÉå ÖÉäíÉåK= aáÉ= açâìãÉåí~íáçåëéÑäáÅÜí= ÄÉíêáÑÑí= sÉêíê®ÖÉ= ÇÉë= píÉìÉêéÑäáÅÜíáÖÉå ãáí=îÉêÄìåÇÉåÉå=råíÉêåÉÜãÉåI=ÇáÉ= áã=i~ìÑÉ=ÇÉë=táêíëÅÜ~Ñíëà~ÜêÉë=ÇìêÅÜJ ÖÉÑΩÜêí=ïìêÇÉåK=^äë= îÉêÄìåÇÉåÉ=råíÉêåÉÜãÉå= ÖÉäíÉå= ëçäÅÜÉI= òì= ÇÉåÉå= Éáå _ÉíÉáäáÖìåÖëîÉêÜ®äíåáë=îçå=ãÉÜê=~äë=RM B=ÄÉëíÉÜíK=^ìëå~ÜãÉå=ÄÉëíÉÜÉå=ÑΩê sÉêíê®ÖÉ= ãáí= mêáî~íéÉêëçåÉå= ìåÇ= ÑΩê= ä~åÖÑêáëíáÖÉ= gçáåíJsÉåíìêÉJsÉêíê®ÖÉI ÇìêÅÜ= ÇáÉ=j~êâíå~ÅÜíÉáäÉ= ~ìÑÖêìåÇ= ÖÉêáåÖÉê=dê∏≈É= áã=tÉÖÉ= ÇÉê=hççéÉê~J íáçå=ãÉÜêÉêÉê=âäÉáåÉêÉê=råíÉêåÉÜãÉå=~ìëÖÉÖäáÅÜÉå=ïÉêÇÉå=ëçääÉåK= tÉáíÉêÜáå= ìåíÉêäáÉÖÉå= ^âíáÉåÖÉëÅÜ®ÑíÉI= ÇáÉ= ÉåíëéêÉÅÜÉåÇ= ÇÉã= h~éáí~äJ ã~êâíÖÉëÉíò= çÇÉê= òì= áå= ÉáåÉã= ~åÇÉêÉå= ÖÉëÉíòäáÅÜ= êÉÖìäáÉêíÉå= sÉêÑ~ÜêÉå ÄÉëíáããíÉå=mêÉáëÉå=~ÄÖÉïáÅâÉäí=ïÉêÇÉåI=åáÅÜí=ÇÉê=açâìãÉåí~íáçåëéÑäáÅÜíK aáÉ= sÉêçêÇåìåÖ= áëí= ~åïÉåÇÄ~ê= ~ìÑ= sÉêíê®ÖÉI= ÇáÉ= ~Ä= ÇÉã= NK= pÉéíÉãÄÉê ÖÉëÅÜäçëëÉå= ïÉêÇÉåK= sÉêíê®ÖÉI= ÇáÉ= ÄÉëíÉÜÉåÇÉ= a~ìÉêëÅÜìäÇîÉêÜ®äíåáëëÉ

nd vor dem 1 g geschlossen wurden, sind ab d en an einem vert erschlossen wurde une grundsatzlich nicht der Dokumenta eranderungen vorgenommen, so ist nen solchen Vertrag okumentation entsprechend der Ver- ordnung zu erstellen. IlL. Erstellung der dokumentation 1. Grundsatze und Erfullung der Dokumentationspflicht Der Steuerpflichtige hat bei der Erstellung der Dokumentation alle bei der Bestimmung des fremdublichen Preises relevanten Umstande in Betracht zu iehen. Dabei durfen die Finanzbehorden jedoch keine unverhaltnismabiger Anforderungen stellen und die Kosten der Dokumentation durfen nicht unverhaltnismaBig sein. Die Erstellung einer Dokumentation soll anhand ler einzelnen, zwischen den verbundenen Unternehmen geschlossenen ver- trage erfolgen Der Verordnungsgeber verfolgt also einen stark transaktions Verordnung stellt daher auf die preise und Margen bezuglich der einzelnen Transaktionen ab. Allerdings sind auch gewinnorientierte Methoden in Ungarn grundsatzlich zulassig Eine konsolidierte Betrachtung ist moglich, sofern mehrere Vertrage den haben und die wesentlichen bedi eitgehend identisch sind oder we ie Zulassigkeit einer solchen konsole ten Einzelfall bedarf der begrundung durch den Steuer- richtigen Die dokumentation muss modifiziert werden sofern verand ten, die unabhangige Dritte bei der Preisbestimmung berucks den. Dies bedeutet zunachst nur, dass die Dokumentation rege uiber pruft und auf dem aktuellsten Stand gehalten werden muss. Le uirfte es im Falle erheblicher Veranderungen der preisbestimn Faktoren aber nicht ausreichen die dokumentation zu modifizieren. vi hr mussen ch der Inhalt des Vertrags und der Preis selbst uberpruift we Die Verordnung nimmt in $8 Bezug auf die oecd-verrechnt glich anwendbar Der Verweis ermoglicht eine einheitliche verrechnt tik von internationalen Konzernen, die sich auch auf Ungarn 2. Inhalt der dokumentation Die Dokumentation muss den in der Verordnung aufgestellten Mindestan- forderungen entsprechen. Dazu gehoren Angaben zu den beteiligten verbundenen Unternehmen den Vertragen, den zugrunde liegenden Transaktionen sowie den dabei lusgeubten Funktionen und getragenen Risiken(Sachverhalt) der bestimmung des Verrechnungspreises(Angemessenheit); und ggf. Gerichts- oder Verwaltungsverfahren, welche die Bestimmung fremdublicher Preise zum Gegenstand haben Gruppe 2. Seite 106 460
R råÖ~êå dêìééÉ O √ pÉáíÉ NMS J QSM J ÄÉíêÉÑÑÉå= ìåÇ= îçê= ÇÉã= NK VK OMMP= ÖÉëÅÜäçëëÉå= ïìêÇÉåI= ëáåÇ= ~Ä= ÇÉã PNK RK OMMS= òì= ÇçâìãÉåíáÉêÉåK= tÉêÇÉå= ~å= ÉáåÉã= sÉêíê~ÖI= ÇÉê= îçê= ÇÉã NK VK OMMP=ÖÉëÅÜäçëëÉå=ïìêÇÉ=ìåÇ=Ç~ÜÉê=ÖêìåÇë®íòäáÅÜ=åáÅÜí=ÇÉê=açâìãÉåí~J íáçåëéÑäáÅÜí= ìåíÉêäáÉÖíI= ïÉëÉåíäáÅÜÉ= sÉê®åÇÉêìåÖÉå= îçêÖÉåçããÉåI= ëç= áëí ~ìÅÜ= ÑΩê= ÉáåÉå=ëçäÅÜÉå=sÉêíê~Ö= ÉáåÉ=açâìãÉåí~íáçå= ÉåíëéêÉÅÜÉåÇ=ÇÉê=sÉêJ çêÇåìåÖ=òì=ÉêëíÉääÉåK fffK=bêëíÉääìåÖ=ÇÉê=açâìãÉåí~íáçå NK=dêìåÇë®íòÉ=ìåÇ=bêÑΩääìåÖ=ÇÉê=açâìãÉåí~íáçåëéÑäáÅÜí aÉê=píÉìÉêéÑäáÅÜíáÖÉ=Ü~í=ÄÉá=ÇÉê=bêëíÉääìåÖ=ÇÉê=açâìãÉåí~íáçå=~ääÉ=ÄÉá=ÇÉê _ÉëíáããìåÖ=ÇÉë=ÑêÉãÇΩÄäáÅÜÉå=mêÉáëÉë=êÉäÉî~åíÉå=rãëí®åÇÉ=áå=_Éíê~ÅÜí=òì òáÉÜÉåK=a~ÄÉá=ÇΩêÑÉå=ÇáÉ=cáå~åòÄÉÜ∏êÇÉå=àÉÇçÅÜ=âÉáåÉ=ìåîÉêÜ®äíåáëã®≈áÖÉå ^åÑçêÇÉêìåÖÉå= ëíÉääÉå= ìåÇ= ÇáÉ= hçëíÉå= ÇÉê= açâìãÉåí~íáçå= ÇΩêÑÉå= åáÅÜí ìåîÉêÜ®äíåáëã®≈áÖ= ëÉáåK= aáÉ= bêëíÉääìåÖ= ÉáåÉê= açâìãÉåí~íáçå= ëçää= ~åÜ~åÇ ÇÉê=ÉáåòÉäåÉåI=òïáëÅÜÉå=ÇÉå=îÉêÄìåÇÉåÉå=råíÉêåÉÜãÉå=ÖÉëÅÜäçëëÉåÉå=sÉêJ íê®ÖÉ=ÉêÑçäÖÉåK=aÉê=sÉêçêÇåìåÖëÖÉÄÉê=îÉêÑçäÖí=~äëç=ÉáåÉå=ëí~êâ=íê~åë~âíáçåëJ ÄÉòçÖÉåÉå= ^åë~íòI= ïáÉ= Éë= áå= çëíÉìêçé®áëÅÜÉå= pí~~íÉå= çÑí= ÇÉê= c~ää= áëíK= aáÉ sÉêçêÇåìåÖ=ëíÉääí=Ç~ÜÉê=~ìÑ=ÇáÉ=mêÉáëÉ=ìåÇ=j~êÖÉå=ÄÉòΩÖäáÅÜ=ÇÉê=ÉáåòÉäåÉå qê~åë~âíáçåÉå= ~ÄK= ^ääÉêÇáåÖë= ëáåÇ= ~ìÅÜ= ÖÉïáååçêáÉåíáÉêíÉ= jÉíÜçÇÉå= áå råÖ~êå=ÖêìåÇë®íòäáÅÜ=òìä®ëëáÖK báåÉ= âçåëçäáÇáÉêíÉ= _Éíê~ÅÜíìåÖ= áëí= ã∏ÖäáÅÜI= ëçÑÉêå= ãÉÜêÉêÉ= sÉêíê®ÖÉ= ÇÉå ÖäÉáÅÜÉå= dÉÖÉåëí~åÇ= Ü~ÄÉå= ìåÇ= ÇáÉ= ïÉëÉåíäáÅÜÉå= _ÉÇáåÖìåÖÉå= ìåÇ= rãJ ëí®åÇÉ=ÇÉê=sÉêíê®ÖÉ=ïÉáíÖÉÜÉåÇ=áÇÉåíáëÅÜ=ëáåÇ=çÇÉê=ïÉåå=ãÉÜêÉêÉ=sÉêíê®ÖÉ ÉáåÉ=ÉåÖÉ=sÉêÄáåÇìåÖ=~ìÑïÉáëÉåK=aáÉ=wìä®ëëáÖâÉáí=ÉáåÉê=ëçäÅÜÉå=âçåëçäáÇáÉêJ íÉå= _Éíê~ÅÜíìåÖ= áã= báåòÉäÑ~ää= ÄÉÇ~êÑ= ÇÉê= _ÉÖêΩåÇìåÖ= ÇìêÅÜ= ÇÉå= píÉìÉêJ éÑäáÅÜíáÖÉåK aáÉ=açâìãÉåí~íáçå=ãìëë=ãçÇáÑáòáÉêí=ïÉêÇÉåI=ëçÑÉêå=sÉê®åÇÉêìåÖÉå=ÉáåíêÉJ íÉåI=ÇáÉ=ìå~ÄÜ®åÖáÖÉ=aêáííÉ=ÄÉá=ÇÉê=mêÉáëÄÉëíáããìåÖ=ÄÉêΩÅâëáÅÜíáÖÉå=ïΩêJ ÇÉåK=aáÉë=ÄÉÇÉìíÉí=òìå®ÅÜëí=åìêI=Ç~ëë=ÇáÉ=açâìãÉåí~íáçå=êÉÖÉäã®≈áÖ=ΩÄÉêJ éêΩÑí=ìåÇ=~ìÑ=ÇÉã=~âíìÉääëíÉå=pí~åÇ=ÖÉÜ~äíÉå=ïÉêÇÉå=ãìëëK=iÉíòíäáÅÜ=ÇΩêÑíÉ Éë= áã= c~ääÉ= ÉêÜÉÄäáÅÜÉê= sÉê®åÇÉêìåÖÉå= ÇÉê= éêÉáëÄÉëíáããÉåÇÉå= c~âíçêÉå ~ÄÉê=åáÅÜí=~ìëêÉáÅÜÉåI=ÇáÉ=açâìãÉåí~íáçå=òì=ãçÇáÑáòáÉêÉåK=sáÉäãÉÜê=ãΩëëÉå ~ìÅÜ=ÇÉê=fåÜ~äí=ÇÉë=sÉêíê~Öë=ìåÇ=ÇÉê=mêÉáë=ëÉäÄëí=ΩÄÉêéêΩÑí=ïÉêÇÉåK aáÉ=sÉêçêÇåìåÖ=åáããí=áå=¬ U=_ÉòìÖ=~ìÑ=ÇáÉ=lb`aJsÉêêÉÅÜåìåÖëéêÉáëêáÅÜíJ äáåáÉK=aáÉ=Ççêí=~ìÑÖÉëíÉääíÉå=dêìåÇë®íòÉ= ëáåÇ=ÇÉãå~ÅÜ= ~äëç= îçääìãÑ®åÖäáÅÜ ~åïÉåÇÄ~êK=aÉê=sÉêïÉáë=Éêã∏ÖäáÅÜí=ÉáåÉ=ÉáåÜÉáíäáÅÜÉ=sÉêêÉÅÜåìåÖëéêÉáëéçäáJ íáâ=îçå=áåíÉêå~íáçå~äÉå=hçåòÉêåÉåI=ÇáÉ=ëáÅÜ=~ìÅÜ=~ìÑ=råÖ~êå=ÉêëíêÉÅâíK OK=fåÜ~äí=ÇÉê=açâìãÉåí~íáçå aáÉ=açâìãÉåí~íáçå=ãìëë= ÇÉå= áå= ÇÉê= sÉêçêÇåìåÖ= ~ìÑÖÉëíÉääíÉå=jáåÇÉëí~åJ ÑçêÇÉêìåÖÉå=ÉåíëéêÉÅÜÉåK=a~òì=ÖÉÜ∏êÉå=^åÖ~ÄÉå=òì Ô ÇÉå=ÄÉíÉáäáÖíÉå=îÉêÄìåÇÉåÉå=råíÉêåÉÜãÉåX Ô ÇÉå= sÉêíê®ÖÉåI= ÇÉå= òìÖêìåÇÉ= äáÉÖÉåÇÉå= qê~åë~âíáçåÉå= ëçïáÉ= ÇÉå= Ç~ÄÉá ~ìëÖÉΩÄíÉå=cìåâíáçåÉå=ìåÇ=ÖÉíê~ÖÉåÉå=oáëáâÉå=Ep~ÅÜîÉêÜ~äíFX Ô ÇÉê=_ÉëíáããìåÖ=ÇÉë=sÉêêÉÅÜåìåÖëéêÉáëÉë=E^åÖÉãÉëëÉåÜÉáíFX=ìåÇ Ô ÖÖÑK= dÉêáÅÜíëJ= çÇÉê= sÉêï~äíìåÖëîÉêÑ~ÜêÉåI= ïÉäÅÜÉ= ÇáÉ= _ÉëíáããìåÖ ÑêÉãÇΩÄäáÅÜÉê=mêÉáëÉ=òìã=dÉÖÉåëí~åÇ=Ü~ÄÉåK

lorschriften uber die dokumentation von 5 Gruppe 2. Seite 107 Zudem sind fuir alle betreffenden verbundenen Unternehmen der Name. de tz und die steuernummer oder die nummer unter der das unternehmen im Handelsregister eingetragen ist, und der Name und Sitz der Behorde, bei der das Handelsregister gefuihrt wird, aufzuzeichnen Der Steuerpflichtige muss den zugrunde liegenden Sachverhalt aufzeichnen nd Angaben zum Vertragsinhalt machen. Der Vertragsgegenstand ist zu sind niederzulegen. Die unter den betreffenden Vertrag fallenden Wirt schaftsguter und Dienstleistungen sowie die Bedingungen und Methoden der Durchfuhrung des Vertrags sind zu beschreiben. Die ausgeubten Funkti onen sind ebenso wie die dabei getragenen Risiken darzustellen. SchlieBlich ist die marktsituation zu erlautern Weiterhin besteht die Verpflichtung, die angemessenheit des Verrech preises nachzuweisen Dazu ist die angewandte Verrechnungspreismethode zu beschreiben. Dies umfasst die Darlegung der Grunde fur die Auswahl der Methode, das Anfuhren von Vergleichsdaten sowie die beschreibung des Prozesses, in dem diese vergleichsdaten gewonnen wurden Die verordnun chreibt nicht vor, dass fur die Gewinnung von Vergleichsdaten eine Daten bankrecherche durchgefuhrt werden musste. In der ublicherweise fur euro aiche Recherchen benutzen Amadeus- Datenbank finden sich fur Ungar etwa 15 000 Unternehmen, von denen etwa 3 000 unabhangig sind und Fi- nanzdaten veroffentlicht haben, also grundsatzlich vergleichbar sind(Stand Marz 2004). Diese geringe Anzahl von potentiell vergleichbaren Unterneh men reicht aber haufig nicht aus, um verlassliche Fremdvergleichsdaten zu ermitteln. Es ist nicht erforderlich. die Anwendbarkeit samtlicher verrech Anhangige oder abgeschlossene Gerichtsverfahren oder andere Verwal gsverfahren, welche die bestimmung des fremdublichen Preises betref ten, sind anzuzeigen. Dabei sind der Name und der Sitz des gerichts bzw der behorde sowie das Aktenzeichen zu benennen. Daneben sind das datum der Einleitung und der Beendigung des Verfahrens sowie der zur Bestati gung vorgelegte und bestatigte oder untersuchte fremdubliche Preis darzu- 3. Vereinfachte dokumentation Ein wenn der Wert der unter en ohne mehrwertste 50 Mio HUF (knapp 200 000 e)nicht uberschreitet. Der Wert berechnet sich dabei nach dem ublichen Marktpreis Die vereinfachte Dokumentation umfasst die namentliche Bezeichnung des verbundenen Unternehmens ein- schlieBlich Sitz und steuernummer den gegenstand des vertrags, das Datum des Vertragsschlusses und even- tueller Vertragsanderungen sowie die Vertragslaufzeit; und das Datum der Erstellung und eventueller Anderungen der vereinfachten IWB Nr.10vom26.5.2004 461
5 Gruppe 2 • Seite 107 Ungarn Vorschriften über die Dokumentation von Verrechnungspreisen ft_=kêK=NM=îçã=OSK=RK=OMMQ J QSN J Steuerrecht wìÇÉã=ëáåÇ=ÑΩê=~ääÉ=ÄÉíêÉÑÑÉåÇÉå=îÉêÄìåÇÉåÉå=råíÉêåÉÜãÉå=ÇÉê=k~ãÉI=ÇÉê páíò=ìåÇ=ÇáÉ=píÉìÉêåìããÉê=çÇÉê=ÇáÉ=kìããÉêI=ìåíÉê=ÇÉê=Ç~ë=råíÉêåÉÜãÉå áã=e~åÇÉäëêÉÖáëíÉê=ÉáåÖÉíê~ÖÉå=áëíI=ìåÇ=ÇÉê=k~ãÉ=ìåÇ=páíò=ÇÉê=_ÉÜ∏êÇÉI=ÄÉá ÇÉê=Ç~ë=e~åÇÉäëêÉÖáëíÉê=ÖÉÑΩÜêí=ïáêÇI=~ìÑòìòÉáÅÜåÉåK aÉê=píÉìÉêéÑäáÅÜíáÖÉ=ãìëë=ÇÉå=òìÖêìåÇÉ=äáÉÖÉåÇÉå=p~ÅÜîÉêÜ~äí=~ìÑòÉáÅÜåÉå ìåÇ= ^åÖ~ÄÉå= òìã= sÉêíê~ÖëáåÜ~äí= ã~ÅÜÉåK= aÉê= sÉêíê~ÖëÖÉÖÉåëí~åÇ= áëí= òì ÄÉëÅÜêÉáÄÉåI= Ç~ë= a~íìã= ÇÉë= sÉêíê~ÖëëÅÜäìëëÉë= ìåÇ= Éíï~áÖÉê= ûåÇÉêìåÖÉå ëáåÇ= åáÉÇÉêòìäÉÖÉåK= aáÉ= ìåíÉê= ÇÉå= ÄÉíêÉÑÑÉåÇÉå= sÉêíê~Ö= Ñ~ääÉåÇÉå= táêíJ ëÅÜ~ÑíëÖΩíÉê= ìåÇ= aáÉåëíäÉáëíìåÖÉå= ëçïáÉ= ÇáÉ= _ÉÇáåÖìåÖÉå= ìåÇ= jÉíÜçÇÉå ÇÉê=aìêÅÜÑΩÜêìåÖ=ÇÉë=sÉêíê~Öë=ëáåÇ=òì=ÄÉëÅÜêÉáÄÉåK=aáÉ=~ìëÖÉΩÄíÉå=cìåâíáJ çåÉå=ëáåÇ=ÉÄÉåëç=ïáÉ=ÇáÉ=Ç~ÄÉá=ÖÉíê~ÖÉåÉå=oáëáâÉå=Ç~êòìëíÉääÉåK=pÅÜäáÉ≈äáÅÜ áëí=ÇáÉ=j~êâíëáíì~íáçå=òì=Éêä®ìíÉêåK tÉáíÉêÜáå=ÄÉëíÉÜí=ÇáÉ=sÉêéÑäáÅÜíìåÖI=ÇáÉ=^åÖÉãÉëëÉåÜÉáí=ÇÉë=sÉêêÉÅÜåìåÖëJ éêÉáëÉë=å~ÅÜòìïÉáëÉåK=a~òì= áëí=ÇáÉ=~åÖÉï~åÇíÉ=sÉêêÉÅÜåìåÖëéêÉáëãÉíÜçÇÉ òì=ÄÉëÅÜêÉáÄÉåK=aáÉë=ìãÑ~ëëí=ÇáÉ=a~êäÉÖìåÖ=ÇÉê=dêΩåÇÉ=ÑΩê=ÇáÉ=^ìëï~Üä=ÇÉê jÉíÜçÇÉI= Ç~ë= ^åÑΩÜêÉå= îçå= sÉêÖäÉáÅÜëÇ~íÉå= ëçïáÉ= ÇáÉ= _ÉëÅÜêÉáÄìåÖ= ÇÉë mêçòÉëëÉëI=áå=ÇÉã=ÇáÉëÉ=sÉêÖäÉáÅÜëÇ~íÉå=ÖÉïçååÉå=ïìêÇÉåK=aáÉ=sÉêçêÇåìåÖ ëÅÜêÉáÄí=åáÅÜí=îçêI=Ç~ëë=ÑΩê=ÇáÉ=dÉïáååìåÖ=îçå=sÉêÖäÉáÅÜëÇ~íÉå=ÉáåÉ=a~íÉåJ Ä~åâêÉÅÜÉêÅÜÉ=ÇìêÅÜÖÉÑΩÜêí=ïÉêÇÉå=ãΩëëíÉK=få=ÇÉê=ΩÄäáÅÜÉêïÉáëÉ=ÑΩê=ÉìêçJ é®áëÅÜÉ=oÉÅÜÉêÅÜÉå=ÄÉåìíòÉå=^ã~ÇÉìëJa~íÉåÄ~åâ=ÑáåÇÉå=ëáÅÜ=ÑΩê=råÖ~êå Éíï~=NR MMM=råíÉêåÉÜãÉåI=îçå=ÇÉåÉå=Éíï~=P MMM=ìå~ÄÜ®åÖáÖ=ëáåÇ=ìåÇ=cáJ å~åòÇ~íÉå=îÉê∏ÑÑÉåíäáÅÜí=Ü~ÄÉåI=~äëç=ÖêìåÇë®íòäáÅÜ=îÉêÖäÉáÅÜÄ~ê=ëáåÇ=Epí~åÇW j®êò=OMMQFK=aáÉëÉ=ÖÉêáåÖÉ=^åò~Üä=îçå=éçíÉåíáÉää=îÉêÖäÉáÅÜÄ~êÉå=råíÉêåÉÜJ ãÉå=êÉáÅÜí=~ÄÉê=Ü®ìÑáÖ=åáÅÜí=~ìëI=ìã=îÉêä®ëëäáÅÜÉ=cêÉãÇîÉêÖäÉáÅÜëÇ~íÉå=òì ÉêãáííÉäåK=bë= áëí=åáÅÜí=ÉêÑçêÇÉêäáÅÜI=ÇáÉ=^åïÉåÇÄ~êâÉáí=ë®ãíäáÅÜÉê=sÉêêÉÅÜJ åìåÖëéêÉáëãÉíÜçÇÉå=òì=ÇáëâìíáÉêÉåK ^åÜ®åÖáÖÉ= çÇÉê= ~ÄÖÉëÅÜäçëëÉåÉ= dÉêáÅÜíëîÉêÑ~ÜêÉå= çÇÉê= ~åÇÉêÉ= sÉêï~äJ íìåÖëîÉêÑ~ÜêÉåI=ïÉäÅÜÉ= ÇáÉ= _ÉëíáããìåÖ= ÇÉë= ÑêÉãÇΩÄäáÅÜÉå=mêÉáëÉë= ÄÉíêÉÑJ ÑÉåI=ëáåÇ=~åòìòÉáÖÉåK=a~ÄÉá=ëáåÇ=ÇÉê=k~ãÉ=ìåÇ=ÇÉê=páíò=ÇÉë=dÉêáÅÜíë=ÄòïK ÇÉê=_ÉÜ∏êÇÉ=ëçïáÉ=Ç~ë=^âíÉåòÉáÅÜÉå=òì=ÄÉåÉååÉåK=a~åÉÄÉå=ëáåÇ=Ç~ë=a~íìã ÇÉê= báåäÉáíìåÖ= ìåÇ= ÇÉê= _ÉÉåÇáÖìåÖ= ÇÉë= sÉêÑ~ÜêÉåë= ëçïáÉ= ÇÉê= òìê= _Éëí®íáJ ÖìåÖ=îçêÖÉäÉÖíÉ=ìåÇ=ÄÉëí®íáÖíÉ=çÇÉê=ìåíÉêëìÅÜíÉ=ÑêÉãÇΩÄäáÅÜÉ=mêÉáë=Ç~êòìJ äÉÖÉåK PK=sÉêÉáåÑ~ÅÜíÉ=açâìãÉåí~íáçå báåÉ= îÉêÉáåÑ~ÅÜíÉ= açâìãÉåí~íáçå= áëí= òìä®ëëáÖI= ïÉåå= ÇÉê= tÉêí= ÇÉê= ìåíÉê ÇÉã ÄÉíêÉÑÑÉåÇÉå= sÉêíê~Ö= ÖÉí®íáÖíÉå= qê~åë~âíáçåÉå= çÜåÉ= jÉÜêïÉêíëíÉìÉê RM jáç erc=Eâå~éé=OMM MMM €F=åáÅÜí=ΩÄÉêëÅÜêÉáíÉíK=aÉê=tÉêí=ÄÉêÉÅÜåÉí=ëáÅÜ Ç~ÄÉá=å~ÅÜ=ÇÉã=ΩÄäáÅÜÉå=j~êâíéêÉáëK= aáÉ=îÉêÉáåÑ~ÅÜíÉ=açâìãÉåí~íáçå=ìãÑ~ëëí Ô ÇáÉ= å~ãÉåíäáÅÜÉ= _ÉòÉáÅÜåìåÖ= ÇÉë= îÉêÄìåÇÉåÉå= råíÉêåÉÜãÉåë= ÉáåJ ëÅÜäáÉ≈äáÅÜ=páíò=ìåÇ=píÉìÉêåìããÉêX Ô ÇÉå=dÉÖÉåëí~åÇ=ÇÉë=sÉêíê~ÖëI=Ç~ë=a~íìã=ÇÉë=sÉêíê~ÖëëÅÜäìëëÉë=ìåÇ=ÉîÉåJ íìÉääÉê=sÉêíê~Öë®åÇÉêìåÖÉå=ëçïáÉ=ÇáÉ=sÉêíê~Öëä~ìÑòÉáíX=ìåÇ Ô Ç~ë=a~íìã=ÇÉê=bêëíÉääìåÖ=ìåÇ=ÉîÉåíìÉääÉê=ûåÇÉêìåÖÉå=ÇÉê=îÉêÉáåÑ~ÅÜíÉå açâìãÉåí~íáçåK

IV. Strafzuschlage bei der Nichterfullung der tationspflicht Im November 2003 wurden die bisherigen Vorschriften zur Dokumentation on Verrechnungspreisen mit Wirkung zum 1.1.2( Strafzuschlage rganzt, die im Falle der Nichterfullung der Dokume pflicht festge- etzt werden konnen Diese Strafzuschlage konnen bi Mio HUF (knapp 8 000 e)betragen und sind damit im internationalen Vergleich sehr moderat V. Verstandigungs-und Schiedsverfahren, APA Die Moglichkeit der Durchfuhrung von Verstandigungsverfahren nach der EU-Schiedskonvention ist kurzfristig nicht zu erwarten Die Einbeziehung der EU-Beitrittslander in die eu-Schiedskonvention durfte angesichts der chleppenden verlangerung der Konvention durch die bisherigen Mitglied taaten noch langer auf sich warten lassen. Allerdings werden mit Ungarn erfolgreich Verstandigungsverfahren auf Basis des DBa durchgefuhrt Der ungarische Gesetzgeber ist auch weiterhin aktiv und hat einen entwurf fur eine Verordnung zu Advance Pricing Agreements(APA) vorgelegt. Der des Gesetzgebungsprozesses ist derzeit noch keesichts des fruhen Stadium zeit laufen Anhorungen und Beratungen. Ang ne gesicherte Prognose uber Inhalt und Inkrafttreten der Verordnung bezuglich APa moglich VI. Fazit Die regen Aktivitaten der Legislative und Exekutive bei der Schaffung neuer Vorschriften zur Gestaltung und Dokumentation von Verrechnungspreisen zeigen, dass auch Ungarn dem internationalen Trend folgt und diesem Thema als zweites osteuropaisches Land nach Polen verstarkt Aufmerksam keit schenkt. Es ist daher zu erwarten, dass die fremdubliche Ausgestaltung der Transaktionen zwischen verbundenen unternehmen in zukunft auch im Rahmen der Steuerfestsetzung und Steuerprufung eine bedeutende rolle Die Bezugnahme auf die oECD-Verrechnungspreisrichtlinien eroffnet die Moglichkeit, eine landerubergreifende Dokumentation zu erstellen Dies ist begruBenswert, da mit einer landerubergreifenden Dokumentation uberma Biger Aufwand durch die Erstellung diverser landerspezifischer Dokumer tationen vermieden werden kann Gruppe 2. Seite 108
R råÖ~êå dêìééÉ O √ pÉáíÉ NMU J QSO J fsK=píê~ÑòìëÅÜä®ÖÉ=ÄÉá=ÇÉê=káÅÜíÉêÑΩääìåÖ=ÇÉê= açâìãÉåí~íáçåëéÑäáÅÜíÉå fã=kçîÉãÄÉê=OMMP=ïìêÇÉå=ÇáÉ=ÄáëÜÉêáÖÉå=sçêëÅÜêáÑíÉå=òìê=açâìãÉåí~íáçå îçå= sÉêêÉÅÜåìåÖëéêÉáëÉå= ãáí= táêâìåÖ= òìã= NK NK OMMQ= ìã= píê~ÑòìëÅÜä®ÖÉ ÉêÖ®åòíI=ÇáÉ=áã=c~ääÉ=ÇÉê=káÅÜíÉêÑΩääìåÖ=ÇÉê=açâìãÉåí~íáçåëéÑäáÅÜí=ÑÉëíÖÉJ ëÉíòí=ïÉêÇÉå=â∏ååÉåK=aáÉëÉ=píê~ÑòìëÅÜä®ÖÉ=â∏ååÉå=Äáë=òì=O=jáç erc=Eâå~éé U MMM €F=ÄÉíê~ÖÉå=ìåÇ=ëáåÇ=Ç~ãáí=áã=áåíÉêå~íáçå~äÉå=sÉêÖäÉáÅÜ=ëÉÜê=ãçÇÉê~íK sK=sÉêëí®åÇáÖìåÖëJ=ìåÇ=pÅÜáÉÇëîÉêÑ~ÜêÉåI=^m^ aáÉ=j∏ÖäáÅÜâÉáí= ÇÉê= aìêÅÜÑΩÜêìåÖ= îçå= sÉêëí®åÇáÖìåÖëîÉêÑ~ÜêÉå= å~ÅÜ= ÇÉê brJpÅÜáÉÇëâçåîÉåíáçå= áëí=âìêòÑêáëíáÖ=åáÅÜí= òì= Éêï~êíÉåK=aáÉ=báåÄÉòáÉÜìåÖ ÇÉê=brJ_Éáíêáííëä®åÇÉê= áå=ÇáÉ=brJpÅÜáÉÇëâçåîÉåíáçå=ÇΩêÑíÉ= ~åÖÉëáÅÜíë=ÇÉê ëÅÜäÉééÉåÇÉå=sÉêä®åÖÉêìåÖ=ÇÉê=hçåîÉåíáçå=ÇìêÅÜ=ÇáÉ=ÄáëÜÉêáÖÉå=jáíÖäáÉÇJ ëí~~íÉå=åçÅÜ= ä®åÖÉê=~ìÑ=ëáÅÜ=ï~êíÉå= ä~ëëÉåK=^ääÉêÇáåÖë=ïÉêÇÉå=ãáí=råÖ~êå ÉêÑçäÖêÉáÅÜ=sÉêëí®åÇáÖìåÖëîÉêÑ~ÜêÉå=~ìÑ=_~ëáë=ÇÉë=a_^=ÇìêÅÜÖÉÑΩÜêíK aÉê=ìåÖ~êáëÅÜÉ=dÉëÉíòÖÉÄÉê=áëí=~ìÅÜ=ïÉáíÉêÜáå=~âíáî=ìåÇ=Ü~í=ÉáåÉå=båíïìêÑ ÑΩê=ÉáåÉ=sÉêçêÇåìåÖ=òì=^Çî~åÅÉ=mêáÅáåÖ=^ÖêÉÉãÉåíë=E^m^F=îçêÖÉäÉÖíK=aÉêJ òÉáí= ä~ìÑÉå= ^åÜ∏êìåÖÉå= ìåÇ= _Éê~íìåÖÉåK= ^åÖÉëáÅÜíë= ÇÉë= ÑêΩÜÉå= pí~Çáìãë ÇÉë=dÉëÉíòÖÉÄìåÖëéêçòÉëëÉë=áëí=ÇÉêòÉáí=åçÅÜ=âÉáåÉ=ÖÉëáÅÜÉêíÉ=mêçÖåçëÉ=ΩÄÉê fåÜ~äí=ìåÇ=fåâê~ÑííêÉíÉå=ÇÉê=sÉêçêÇåìåÖ=ÄÉòΩÖäáÅÜ=^m^=ã∏ÖäáÅÜK sfK=c~òáí aáÉ=êÉÖÉå=^âíáîáí®íÉå=ÇÉê=iÉÖáëä~íáîÉ=ìåÇ=bñÉâìíáîÉ=ÄÉá=ÇÉê=pÅÜ~ÑÑìåÖ=åÉìÉê sçêëÅÜêáÑíÉå= òìê= dÉëí~äíìåÖ= ìåÇ= açâìãÉåí~íáçå= îçå= sÉêêÉÅÜåìåÖëéêÉáëÉå òÉáÖÉåI= Ç~ëë= ~ìÅÜ= råÖ~êå= ÇÉã= áåíÉêå~íáçå~äÉå= qêÉåÇ= ÑçäÖí= ìåÇ= ÇáÉëÉã qÜÉã~=~äë=òïÉáíÉë=çëíÉìêçé®áëÅÜÉë=i~åÇ=å~ÅÜ=mçäÉå=îÉêëí®êâí=^ìÑãÉêâë~ãJ âÉáí=ëÅÜÉåâíK=bë=áëí=Ç~ÜÉê=òì=Éêï~êíÉåI=Ç~ëë=ÇáÉ=ÑêÉãÇΩÄäáÅÜÉ=^ìëÖÉëí~äíìåÖ ÇÉê=qê~åë~âíáçåÉå=òïáëÅÜÉå=îÉêÄìåÇÉåÉå=råíÉêåÉÜãÉå=áå=wìâìåÑí=~ìÅÜ=áã o~ÜãÉå= ÇÉê= píÉìÉêÑÉëíëÉíòìåÖ= ìåÇ= píÉìÉêéêΩÑìåÖ= ÉáåÉ= ÄÉÇÉìíÉåÇÉ= oçääÉ ëéáÉäÉå=ïáêÇK= aáÉ= _ÉòìÖå~ÜãÉ= ~ìÑ= ÇáÉ= lb`aJsÉêêÉÅÜåìåÖëéêÉáëêáÅÜíäáåáÉå= Éê∏ÑÑåÉí= ÇáÉ j∏ÖäáÅÜâÉáíI=ÉáåÉ=ä®åÇÉêΩÄÉêÖêÉáÑÉåÇÉ=açâìãÉåí~íáçå=òì=ÉêëíÉääÉåK=aáÉë=áëí ÄÉÖêΩ≈ÉåëïÉêíI=Ç~=ãáí=ÉáåÉê=ä®åÇÉêΩÄÉêÖêÉáÑÉåÇÉå=açâìãÉåí~íáçå=ΩÄÉêã®J ≈áÖÉê=^ìÑï~åÇ=ÇìêÅÜ=ÇáÉ=bêëíÉääìåÖ=ÇáîÉêëÉê= ä®åÇÉêëéÉòáÑáëÅÜÉê=açâìãÉåJ í~íáçåÉå=îÉêãáÉÇÉå=ïÉêÇÉå=â~ååK= ñ
按次数下载不扣除下载券;
注册用户24小时内重复下载只扣除一次;
顺序:VIP每日次数-->可用次数-->下载券;
- 《税法——转移定价》英文参考文献:07 Countries_03 Verschärfung der Verrechnungspreisgesetze Steuerrecht.pdf
- 《税法——转移定价》英文参考文献:07 Countries_02 BRAZIL An Approach to Brazilian Transfer Pricing Practice.pdf
- 《税法——转移定价》英文参考文献:07 Countries_01 Besonderheiten der brasilianischen Verrechnungspreispraxis.pdf
- 《税法——转移定价》英文参考文献:06 EUDevelopments_04 Europe as One Market:A Transfer Pricing Economic Analysis of Pan-European Comparables Sets.pdf
- 《税法——转移定价》英文参考文献:06 EUDevelopments_03 Dokumentation von Verrechnungspreisen – Kann der Mercosur der Europäischen Union folgen?.pdf
- 《税法——转移定价》英文参考文献:06 EUDevelopments_02 Die Reformierung der Unternehmensbesteuerung in der Europäischen Union.pdf
- 《税法——转移定价》英文参考文献:06 EUDevelopments_01 Ecofin considers draft Transfer Pricing Code of Conduct.pdf
- 《税法——转移定价》英文参考文献:05 CaseLaw_15 Tax Court Ruling on Transfer Prices and External Gross Margin Analyses.pdf
- 《税法——转移定价》英文参考文献:05 CaseLaw_14 Aufhebung des Lizenzurteils durch BFH.pdf
- 《税法——转移定价》英文参考文献:05 CaseLaw_13 Gemeinschaftsrechtliche Bedenken des BFH gegen § 1 AStG.pdf
- 《税法——转移定价》英文参考文献:05 CaseLaw_12 Keine Dokumentationspflichten bei der Bestimmung von Verrechnungspreisen?.pdf
- 《税法——转移定价》英文参考文献:05 CaseLaw_11 Landmark Federal Tax Court Decision:No Transfer Pricing Documentation Requirements under Tax Law.pdf
- 《税法——转移定价》英文参考文献:05 CaseLaw_10 German Federal Tax Court Issues Landmark Transfer Pricing Decision.pdf
- 《税法——转移定价》英文参考文献:05 CaseLaw_09 Bedeutende Entscheidung des BFH in Verrechnungspreisfragen.pdf
- 《税法——转移定价》英文参考文献:05 CaseLaw_08 Vereinbarkeit der deutschen Verrechnungspreisvorschriften mit EU-Recht.pdf
- 《税法——转移定价》英文参考文献:05 CaseLaw_07 German Transfer Pricing Rules' Compatibility with EC Law:Court's Rulings Indicate Need for Germany to Make Reforms.pdf
- 《税法——转移定价》英文参考文献:05 CaseLaw_06 Section 1 of the Foreign Tax Code and the Applicability of CFC Rules:Federal Tax Court Decision of 19 March 2002.pdf
- 《税法——转移定价》英文参考文献:05 CaseLaw_05 German Court Ruling Focuses on Transfer Pricing Formalities.pdf
- 《税法——转移定价》英文参考文献:05 CaseLaw_04 Interpretation of the Arm's Length Principle under Art. of the OECD Model Tax Treaty:Does the Arm's Length Principle Cover Formal Requirements?.pdf
- 《税法——转移定价》英文参考文献:05 CaseLaw_03 Co-operation Obligation in German Transfer Pricing Audits.pdf
- 《税法——转移定价》英文参考文献:07 Countries_05 Verschärfung der Betriebsprüfung für Verrechnungspreise 8 Kanada.pdf
- 《税法——转移定价》英文参考文献:07 Countries_06 US-Finanzverwaltung verschärft Verrechnungspreispraxis.pdf
- 《税法——转移定价》英文参考文献:07 Countries_07 Neue Verwaltungsvorschriften für die Dokumentation von Verrechnungspreisen in Dänemark.pdf
- 《税法——转移定价》英文参考文献:07 Countries_08 Bestimmung angemessener Verrechnungspreise in Italien.pdf
- 《税法——转移定价》英文参考文献:07 Countries_09 Verschärfung des Verrechnungspreisklimas in Frankreich.pdf
- 《税法——转移定价》英文参考文献:07 Countries_10 Neue Dokumentationsvorschriften für die Bestimmung angemessener Verrechnungspreise in Portugal.pdf
- 《税法——转移定价》英文参考文献:07 Countries_11 Neue Verrechnungspreisrichtlinien in Thailand.pdf
- 《税法——转移定价》英文参考文献:07 Countries_12 Verrechnungspreise im Steuerrecht der Russischen Föderation.pdf
- 《税法——转移定价》英文参考文献:07 Countries_13 Aktuelle Verrechnungspreisentwicklungen in den Niederlanden.pdf
- 《税法——转移定价》英文参考文献:07 Countries_14 Die neuen Verrechnungspreisbestimmungen der Niederlande.pdf
- 《税法——转移定价》英文参考文献:07 Countries_15 Verrechnungspreise im belgischen Steuerrecht.pdf
- 《税法——转移定价》英文参考文献:07 Countries_16 Die Bestimmung angemessener Verrechnungspreise mit Hilfe des externen Betriebsvergleichs.pdf
- 《税法——转移定价》英文参考文献:07 Countries_17 Transfer Pricing in Germany CHARPTER 24.pdf
- 《税法——转移定价》英文参考文献:07 Countries_18 Transfer Pricing Planning in Germany.pdf
- 《税法——转移定价》英文参考文献:07 Countries_19 Die Reformen des Steuersystems und die Verrechnungspreise in der Russischen Föderation.pdf
- 《税法——转移定价》英文参考文献:07 Countries_20 Neues Verrechnungspreisgesetz im türkischen Körperschaftsteuerrecht.pdf
- 《税法——转移定价》英文参考文献:07 Countries_21 Verrechnungspreisentwicklungen im lateinamerikanis Subkontinent.pdf
- 《税法——转移定价》英文参考文献:07 Countries_23 Spanien plant die Einführung von Dokumentationsvorschriften für Verrechnungspreise.pdf
- 《税法——转移定价》英文参考文献:07 Countries_24 Neues Verrechnungspreisgesetz in Schweden.pdf
- 《税法——转移定价》英文参考文献:07 Countries_25 Erste Erfahrungen mit bilateralen Advance Pricing Agreements in China.pdf